Straßenlaternen in Chiasso werden urbane Drohnen antreiben
Mit "Demain la Suisse" erzählt die Lausanner Zeitung 24Heures von Innovationen aus der Schweiz in verschiedenen Bereichen, von der Landwirtschaft bis zur Kunst, von der Architektur bis zur Technologie. Die Smart City Chiasso steht in dieser Reportage im Mittelpunkt.
Intelligentes Parken: Tinynode veröffentlicht erweiterte drahtlose Systeme zur Fahrzeugerkennung
Tinynode, das auf drahtlose Fahrzeugerkennungssysteme spezialisierte Unternehmen von Paradox Engineering, hat eine verbesserte Version seiner Sensortechnik Sie bieten überragende Leistung, Robustheit und verlängerte Lebensdauer. Dank wesentlicher Errungenschaften bei Algorithmus, Hardware, Software und Firmware gewähren Tinynode-Parklösungen über 99% Verfügbarkeit der Funkkommunikation, 98% Erkennungsgenauigkeit und bis zu 10-Jahres-Batterielebensdauer mit einer einzigen Sensortechnologie, die eine überragende Stabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Neue Sensortechnik wird vorgestellt auf der Parkopolis 2017die Veranstaltung zum Thema Parken und Mobilität, die im Paris - Porte de Versailles am 21. und 22. Juni 2017. Tinynode wird ausstellen in Halle 5.1, Stand E03.
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/PR_TinynodeParkpolis_2017-06-12.pdf" text="DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG" color_override=""]
Smart Cities: Paradox Engineering präsentiert revolutionäre PE Smart Urban Network-Lösung zur Verwaltung mehrerer Internet of Things-Dienste
PE Smart Urban Network ist die revolutionäre Konnektivitätsplattform und das Anwendungsökosystem der nächsten Generation für Smart Cities. Es bietet eine einheitliche, interoperable Technologie, um sowohl drahtlose IoT- als auch drahtlose Highspeed-IoT-Netzwerke über dieselbe Infrastruktur zu verwalten, und ermöglicht einerseits sensorbasierte Anwendungen und andererseits allgegenwärtige WiFi- und Hochbreitbandanwendungen.
PE Smart Urban Network wird gleichzeitig auf der Light Fair International 2017 (Philadelphia, USA - 9. bis 11. Mai 2017) und der Smart Cities India 2017 Expo (Neu Delhi, Indien - 10. bis 12. Mai 2017) vorgestellt.
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/PR_PE-Smart-Urban-Network-launch_2017-05-08.pdf" text="DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG" color_override=""]
Intelligente Beleuchtung im Zeitalter des Internets der Dinge
MinebeaMitsumi engagiert sich für ein hocheffizientes LED-Straßenbeleuchtungsprojekt in Kambodscha, das vollständig auf der drahtlosen Infrastruktur von Paradox Engineering basiert
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/2017-01-01-Lighting-Today_Cambodia.pdf" text="DOWNLOAD ARTICLE" color_override=""]
L'illuminazione stradale si è evoluta
Im Tessin, Schweiz, investiert eine Reihe von Städten in intelligente Beleuchtungstechnologien, um den Energieverbrauch zu senken und die Servicequalität zu verbessern
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/2017-04-02-Il-Caff_smart-lighting.pdf" text="DOWNLOAD ARTICLE" color_override=""]
Siracusa, Italien, wird zu einer "intelligenten" Stadt
Citelum und Paradox Engineering implementierten ein drahtloses Netzwerk in Siracusa zur Unterstützung der Straßenbeleuchtung und anderer städtischer Dienste
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/2017-03-02-Automation.com_Siracusa.pdf" text="DOWNLOAD ARTICLE" color_override=""]
Industrielles Licht und Magie
Im Sinne des Internets der Dinge implementierte die Stadt Gijon eine vielversprechende Smart Lighting-Lösung
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/2017-02-01-Thinking-Highways_Gijon-1.pdf" text="DOWNLOAD ARTOCòE" color_override=""]
Smart Grid und Smart City: Paradox Engineering kooperiert mit AEM im Tessin, Schweiz
Azienda Elettrica di Massagno und Paradox Engineering werden gemeinsam an der Entwicklung innovativer Technologien für das Management von Stromverteilungsnetzen arbeiten und neue Versorgungsdienste konzipieren.
Die Vereinbarung wurde für drei Jahre unterzeichnet und umfasst den Feldversuch neuer Smart-Grid- und Smart-City-Lösungen, die auf dem Internet der Dinge basieren, mit dem gemeinsamen Ziel, die Effizienz der bestehenden Infrastrukturen zu verbessern, nachhaltiges Wachstum zu fördern und die lokale Wirtschaft anzukurbeln.
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/PE-AEM-partnership_ITA_2017-01-09-final.pdf" text="DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG" color_override=""]
Schweizer Energieversorger testet Smart-Grid- und Smart-City-Lösungen
AEM und Paradox Engineering geben eine strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung innovativer Smart Grid- und Smart City-Technologien bekannt
[button open_new_tab="true" color="accent-color" hover_text_color_override="#fff" url="http://www.pdxeng.ch///wp-content/uploads/2017/07/2017-01-11-Metering.com_AEM-Massagno.pdf" text="DOWNLOAD ARTICLE" color_override=""]