plastic pollution

Jetzt handeln, um die Plastikverschmutzung zu bekämpfen

Die Daten zur Plastikverschmutzung sind erschreckend: mehr als430 Millionen Tonnen Kunststoffwerden jedes Jahr weltweit produziert, von denen die Hälfte nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Davon, weniger als 10% wird recyceltNach UN-Angaben landen jährlich schätzungsweise 19-23 Millionen Tonnen in Seen, Flüssen und Meeren - das entspricht etwa dem Gewicht von 2.200 Eiffeltürmen.

Aber die Plastikverschmutzung kann bis 2040 um 80% reduziert werden wenn wir jetzt handeln, um Kunststoffe wiederzuverwenden, zu recyceln und uns von ihnen abzuwenden, sagt eine neuer Bericht des UN-Umweltprogramms. Und deshalb ist die Weltumwelttag wählte #BeatPlasticPollution als Motto für seine Ausgabe 2023.

"Wir müssen zusammenarbeiten - Regierungen, Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen - um unsere Abhängigkeit von Kunststoffen zu beenden, uns für eine abfallfreie Wirtschaft einzusetzen und eine echte Kreislaufwirtschaft aufzubauen", erklärte der UN-Generalsekretär Antonio Guterres. "Lassen Sie uns gemeinsam eine sauberere, gesündere und nachhaltigere Zukunft für alle gestalten".

Das Problem der Plastikverschmutzung ist in städtischen Gebieten besonders akut: 75% der gesamten Kunststoffabfälle Generation kommt aus festen SiedlungsabfallströmenDie hohe Bevölkerungsdichte und die Konzentration der Wirtschaftstätigkeit führen zu einem erheblichen Verbrauchs- und Abfallaufkommen.

Im Jahr Europaprüft die EU-Kommission derzeit die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle ehrgeizigere Ziele für die Verringerung und Wiederverwertung von Verpackungen festzulegen und bei neuen Verpackungen einen bestimmten Grad an Wiederverwertbarkeit und recycelten Materialien vorzuschreiben. Die Städte begrüßen diese überarbeiteten Vorschriften und arbeiten an der lokalen Förderung kompostierbare und biologisch abbaubare Artikel wann immer möglich, umsetzen Pfand- und Rücknahmesystemeden Menschen beizubringen, wie man Haushaltsabfälle richtig trennt, und die Wiederverwendung und Recycling.

Von der Stadt geleitete Programme werden in vielen Ländern der Welt eingeführt. In Kenia ist die Stadt Mombasa hat sich der Plastic Smart Cities Initiative des WWF angeschlossen und sich verpflichtet, das Problem der Plastikverschmutzung durch praktische Maßnahmen und Bildungsaktivitäten zu lösen. Die Stadt KamikatsuDie Stadt Shikoku auf der Insel Shikoku war die erste Gemeinde Japans, die eine "Zero Waste"-Erklärung abgab und erfolgreich alles, was sie produziert, wiederverwendet oder recycelt, wobei der Schwerpunkt auf Kunststoffgegenständen und Verpackungen liegt. Letzte Woche hat die Stadt YorkPennsylvania, hat sich zum Ziel gesetzt, die erste plastikmüllfreie Stadt Amerikas zu werden: Es wird Standorte geben, an denen jedermann Plastikmüll auf umweltverträgliche Weise entsorgen kann, und der gesamte Plastikmüll wird in ein globales Wiederverwendungsprogramm umgeleitet.

 

Ist Ihre Stadt auf der Suche nach innovativen Technologien, um die Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen zu verbessern und das Problem der Plastikverschmutzung zu bekämpfen? Tauchen Sie ein in unser Smart Waste Lösung!


Zurich as human-focused City

Von technologiezentrierten zu menschenorientierten Smart Cities

Zürich, Oslo und Canberra stehen an der Spitze der neuesten Index für intelligente Städte von IMD Business School. Der Index, für den rund 20 000 Menschen in über 140 Städten befragt wurden, befasst sich mit Technologien und deren Einsatz zur Bewältigung städtischer Herausforderungen. Europäische und asiatische Städte dominieren die Top 20und - ziemlich überraschend - hat die Rangliste 2023 eine beträchtliche Anzahl von mittelgroßen Städten wie Lausanne, München und Bilbao auf den vorderen Plätzen, was zeigt, dass sie in der Lage sind, sich zu verbessern und aufzusteigen.

Dies spiegelt einen bedeutenden Wandel im allgemeinen Verständnis von Smart Cities. Als wir vor mehr als einem Jahrzehnt begannen, über Smart Cities zu sprechen, standen die Kommunalverwaltungen vor allem vor folgenden Herausforderungen Energieeffizienz und Kosteneinsparungalso Digitalisierung und Prozessautomatisierung waren ihre Hauptanliegen. Damals - im Jahr 2011 - stellte Paradox Engineering seine erste Lösung für die Fernüberwachung und -steuerung von städtischen Dienstleistungen vor.

Heute ist Nachhaltigkeit weiterhin ein verbindliches Ziel, aber es besteht der dringende Wunsch, darüber hinauszugehen und eine offene und innovative Gemeinschaften. Dies ist nicht nur eine semantische Veränderung. Der IMD-Bericht weist darauf hin, dass es sich um einen Wandel in der Art und Weise handelt, wie Smart Cities heutzutage konzipiert und verwaltet werden: keine technologiezentrierten städtischen Konglomerate mehr, sondern auf den Menschen ausgerichtete Gemeinschaften wobei Nachhaltigkeit und Integration spielen eine viel größere Rolle.

Es ist die Zeit der kohlenstoffneutralen und klimafreundlichen Städte, in der Gleichberechtigung und Vielfalt zu den wichtigsten Maßstäben für den Erfolg gehören. All diese Dimensionen sind heute Teil intelligenter Strategien und auf unterschiedliche Weise mit Lebensqualität und der Fähigkeit verbunden, Touristen, Talente und Investoren anzuziehen. Einfach gesagt, heute intelligent zu sein bedeutet mehr als Spitzentechnologie und hat mit der Attraktivität einer Stadt zu tun..

Intelligente Technologie unterstützt zunehmend die Stadtplanung und -verwaltung. Das ist die Richtung, in die unser Das intelligente urbane Netzwerk hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt: Wir haben wichtige vertikale Anwendungen wie zum Beispiel Straßenbeleuchtung, Parkraummanagement, die Festmüllsammlung, Umweltüberwachungund vieles mehr. Vor allem hat es sich zum offene, interoperable Netzplattform für Städte, die bereit sind, ihre Entwicklung zu beginnen und zu beschleunigen intelligente Fahrten.

Erfahren Sie mehr über unser Smart Urban Network!


smart junction management

Intelligentes Kreuzungsmanagement zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Mobilität in der Stadt

Die Sicherheit im Straßenverkehr wird genauestens überprüft in vielen Ländern und Städten der Welt. Die National Highway Traffic Safety Administration schätzt, dass fast 43.000 Menschen starben im Jahr 2022 bei Verkehrsunfällen auf den Straßen der USA - Die Zahl der Verkehrstoten ist in etwa gleich geblieben wie 2021, aber die Zahl der Verkehrstoten ist von 2020 auf 2021 um 10% gestiegen, und das ist der größte prozentuale Anstieg von Jahr zu Jahr, seit die Behörde 1975 mit der Datenerfassung begonnen hat.

Im Jahr Schweizberichtete die Bundesagentur USTRA 241 Todesopfer und über 4 Tausend Schwerverletzte im vergangenen Jahrmit einem entsprechenden Anstieg der Unfälle unter Auto- und E-Bike-Fahrern. Unter das Vereinigte Königreichüber 1.500 junge Fahrer werden jedes Jahr getötet oder verletztDeshalb führt die Regierung Gespräche, um neuen Fahrern unter 25 Jahren die Mitnahme von Fahrgästen im Auto in den ersten sechs bis zwölf Monaten zu verbieten. Gleichzeitig bestätigte das Verkehrsministerium eine 47,5 Millionen Pfund für die Verbesserung der Sicherheit von einigen der risikoreichsten Straßen in England und unterstützen die Kommunen dabei, die Beschilderung zu verbessern und Fußgängerüberwege, Radwege, Kreuzungen und Kreisverkehre sicherer zu machen.

Wenn das Verkehrsaufkommen steigt und sich die Zusammensetzung des Fahrzeugverkehrs ändert, die Verwaltung der Straßennetze ist für die Stadtverwaltungen eine größere Herausforderung geworden. Viele Städte verfügen über Lichtsignalanlagen, die jedoch in den meisten Fällen nicht für die dynamische Steuerung von Kreuzungen und Einmündungen oder den Dialog mit vernetzten Fahrzeugen oder Vehicle-to-Everything (V2X)-Systemen ausgelegt sind.

Intelligente Technologien können den Unterschied ausmachen indem sie eine genauere Erfassung von Daten an kritischen Kreuzungen und Einmündungen ermöglicht und diese für schnellere und effizientere Entscheidungen zur Verfügung stellt adaptive Kreuzung und Verkehrsmanagement.

Intelligente Kreuzungslösungen sollten folgende Merkmale aufweisen drei Kernelemente: intelligente Geräte zur Erfassung von Fahrzeug- und Fußgängerbewegungen (Bewegungssensoren, Fahrzeugzähler, IP-Kameras, automatische Kennzeichenerkennungssysteme usw.); ein robustes und interoperables drahtloses Netz um Daten zu sammeln und sicher zu übertragen; ein benutzerfreundliche zentrale Verwaltungssoftware um eine effiziente Überwachung und Verwaltung von Kreuzungen zu ermöglichen. AI-basierte Algorithmen kann von Nutzen sein, indem es Echtzeitinformationen aus verschiedenen Feldquellen zusammenführt und verwertbare Vorhersagen für datengesteuerte Entscheidungen liefert.

Die unmittelbaren Vorteile eines intelligenten Knotenpunktmanagements betreffen verbessertes städtisches Verkehrsmanagement und verbesserte Verkehrssicherheit. Intelligente Kreuzungen können jedoch einen Mehrwert für die Stadt schaffen, indem sie mittel- und langfristig die Mobilität und Stadtplanung, Reduzierung Luftverschmutzung und Lärmbelästigungund trägt bei zu nachhaltige und klimafreundliche Gemeinden.

 

Wie können Lösungen für das Knotenpunktmanagement integriert werden in intelligente städtische Netze und intelligente Stadtinfrastrukturen? Fragen Sie unsere Experten!


data-driven environemental action

Ein datengesteuerter Ansatz für Umweltmaßnahmen

Dramatische globale Ereignisse und die Klimakrise haben den Städten die Notwendigkeit vor Augen geführt, die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit in allen BereichenEnergie, Gesundheit, Lebensmittel, Fertigung und Produktion, Lieferketten und mehr. Wir werden ständig und eindringlich daran erinnert, wie sehr diese Bereiche miteinander verbunden sind und welche Auswirkungen sie aufeinander haben können.

Es ist zwar unmöglich, dass eine Stadt alles kontrollieren kann, aber es ist klar, dass Man kann nicht managen, was man nicht misst. Deshalb Städte investieren zunehmend in intelligente Technologien die ihnen helfen, besser zu verstehen, was vor sich geht und wie sich Umweltveränderungen auf kritische Bereiche auswirken wie öffentliche Gesundheit, Energieresistenz, Verkehr und allgemeine Lebensqualität.

Die Notwendigkeit, genaue Daten zu liefern, treibt die Entwicklung des Umgebungssensor Industrie. Das Forschungsunternehmen MarketandMarkets schätzt die Umweltüberwachung Markt wird bis 2026 einen Wert von fast 18 Mrd. USD erreichen und damit um fast ein Drittel gegenüber 14,5 Mrd. USD im Jahr 2021 ansteigen, was hauptsächlich auf eine verstärkte Sensibilisierung der Öffentlichkeit und strengere staatliche Vorschriften Luftverschmutzung und Lärmbelästigung oder die zunehmende Notwendigkeit, extreme Wetterereignisse wie Regenstürme, Überschwemmungen oder Hitzewellen zu bewältigen.

Doch so effektiv diese Sensoren auch sind, es reicht nicht aus, sie zu installieren und zu vernetzen. Von allen Seiten wird Druck auf die Städte ausgeübt, nicht nur mehr sammeln Umweltdatensondern zu Informationen miteinander zu verknüpfen und abzufragen über verschiedene Bereiche hinweg, um Muster und Trends zu erkennen und folglich Maßnahmen zu ergreifen.

 

Sind die Städte reif genug für datengesteuerte Umweltmaßnahmen? Und wie können Technologieanbieter sie dabei unterstützen? Mehr dazu finden Sie in unser Papier "Aufbau eines datengesteuerten Ansatzes für Umweltmaßnahmen". (kostenloser Download nach Registrierung) und Uhr unser Webinar um Einblicke von Jaromir Beranek (Stadt Prag), Guillermo del Campo (CEDINT-UPM, Universität von Madrid), und Julia Arneri Borghese (Paradox Engineering).

Eine Frage? Kontaktieren Sie uns heute!


ChatGPT for Smart Cities

Verrückt nach ChatGPT? Einige Städte setzen darauf

Es ist schwer zu sagen, ob ChatGPT dem Hype gerecht werden wird. Die erste von Microsoft unterstützte Technologie ihrer Art wurde im November 2022 vorgestellt, einige Monate später folgte Googles Version namens Bard. Wie jede andere potenziell bahnbrechende Innovation wurde sie sowohl mit Enthusiasmus als auch mit Skepsis begrüßt, aber sie wurde schnell und unbestreitbar ein heißes Thema und löste Gespräche über Künstliche Intelligenz und wie sie sich auf Gesellschaft und Wirtschaft auswirkt.

Welche Vorteile kann ChatGPT den Städten und Gemeinden bringen? Verwaltung und Finanzen könnten die ersten Abteilungen sein, die davon profitieren. Unter Vietnam, Die Abteilung für Information und Kommunikation der HMC City ermutigt Forscher und Wissenschaftler , um ChatGPT auf das staatliche Verwaltungssystem anwenden um die Arbeitsabläufe zu straffen und die Verfahren effizienter zu gestalten, wobei auch anerkannt wird, dass sie zur Entwicklung neuer Dienste beitragen könnte, die den Menschen und Unternehmen besser dienen. Unter die USA, a neues ChatGPT-basiertes Tool für die kommunale Haushaltsplanung hat gerade aus dem Beta-Test hervorgegangenfür Städte, die Hilfe bei der Erstellung ihrer Haushaltsbücher mit Zahlen und Texten zu den Ausgaben suchen.

Aber einige Städte machen bereits erste Schritte bei der Erprobung von ChatGPT-Anwendungen. Wie berichtet von Cities Today, Singapur nutzt KI-Sprachmodelle, wie die, die ChatGPT zugrunde liegen, um Unterstützung der Beamten bei gewöhnlichen Aufgaben wie die Erstellung von Strategiepapieren, die Zusammenfassung von Nachrichten, die Beantwortung von Bürgeranfragen oder die Verwaltung langer Dokumente. Das Tool wurde von Open Government Products entwickelt, einem internen Team in Singapur, das Technologien zur Lösung von Problemen im öffentlichen Sektor entwickelt. Es hat sich als effektiv erwiesen, da es die Recherche- und Schreibprozesse beschleunigt und gleichzeitig die Konsistenz und Qualität der Ergebnisse gewährleistet.

Das erste Dienstprogramm, das ChatGPT global nutzt, ist das Dubai Elektrizitäts- und Wasserbehördedie eine neue Anwendung für die Verbesserung des Kundensupports. Es nutzt die Fähigkeit von ChatGPT, mit Nutzern durch natürliche Sprache zu interagieren, um den Dialog mit ihnen zu verbessern und schnelle und zuverlässige Antworten auf ihre Anfragen zu geben. Die Technologie wird auch für das Schreiben von Programmiercode und die Lösung von Programmierproblemen getestet.

Ja, natürlich, ChatGPT ist nicht ohne Kritik und ihre Nutzung durch öffentliche Einrichtungen hat die Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz, die Cybersicherheit und andere potenzielle Missbräuche gelenkt. Die Chancen für Technologieunternehmen sind klar genug - und der BigTech-Ansturm könnte bald von Chinas Giganten aufgehalten werden: Peking unterstützt wichtige Unternehmen bei ihren Investitionen in einem Open-Source-Framework, um ChatGPT herauszufordern und eine konkurrierende Plattform zu entwickeln.


truck parking

Lkw-Parkplätze sind ein Problem für Straßentransporte

Der Mangel an verfügbaren Lkw-Parkplätzen ist ein bekanntes Problem für Autofahrer. Eine von der EU finanzierte Studie aus dem Jahr 2019 hat ergeben, dass derzeit nur 300.000 Parkplätze zur Verfügung stehen in der EU, mit ein Defizit von 100.000 um den Gesamtbedarf zu decken. Nur etwa 7.000 der vorhandenen Parkplätze, weniger als 3%, befinden sich in sicheren und geschützten Bereichen. Die alarmierenden Daten veranlassten die Europäische Kommission zur Annahme neue Normen und Verfahren für den Aufbau eines Netzes von zertifizierten Lkw-Parkplätzen, aber die Situation für die Lkw-Fahrer und ihre Ladung hat sich bisher nicht wesentlich verbessert.

Bedingungen in den USA sind auch nicht besser. Nach Kraftstoffpreisen und Fahrermangel, der Mangel an Parkplätzen ist das drittwichtigste Problem für Lkw-Fahrer, sagt das amerikanische Verkehrsforschungsinstitut. Sie steht in direktem Zusammenhang mit Fragen der Einstellung und Bindung von Fahrern, einschließlich der Bemühungen, mehr Frauen für den Beruf zu gewinnen, da sie zu Sicherheitsfragen für Arbeitnehmer, die oft übermüdet fahren müssen, bis sie einen freien Parkplatz finden oder auf einem nicht ausgewiesenen Parkplatz, z. B. auf einem Seitenstreifen oder einer Rampe, anhalten können.

Nach Angaben der Truckload Carriers Association geben 70% der Fahrer zu gegen die Bundesvorschriften über die Betriebsstunden verstoßen um einen Parkplatz zu finden und 96% in Bereichen zu parken, die nicht für Lkw vorgesehen sind. Auf der anderen Seite, entgangener Arbeitslohn für diejenigen, die vor Ablauf der Betriebszeiten parken, um einen sicheren Parkplatz zu finden, werden auf rund 4.600 USD jährlich pro Fahrer geschätzt.

Die europäischen und US-amerikanischen Behörden sind aufgefordert, die Kapazität von Lkw-Parkplätzen zu erweitern, intelligente Technologie kann dazu beitragen die Verbesserung der Rastplätze entlang von Autobahnen und häufigen Routen für schwere Nutzfahrzeuge. Betreiber von Autobahnen - wie Sanef in Frankreich - implementieren Smart Truck Parking Lösungen bietet anbieten sichere und geschützte Rastplätze für Berufskraftfahrer.

Durch die Überwachung der Fahrzeugbelegung auf bestehenden Lkw-Parkplätzen und die Übermittlung der Daten an ein zentrales Managementsystem, Informationen über die Verfügbarkeit von Parkplätzen können in Echtzeit mit den Fahrern geteilt werden über variable Anzeigetafeln, spezielle mobile Apps oder bordeigene Infotainmentsysteme für Lkw. Auf diese Weise können die Fahrer ihre Ruhezeiten unter Berücksichtigung der Betriebsstundenregelungen planen, sichere Rastplätze schätzen und die Risiken für ihre eigene Sicherheit sowie für andere Personen und Fahrzeuge minimieren.

 

Entdecken Sie unser Portfolio an drahtlose Fahrzeugerkennungssysteme für Smart Parking und Smart Truck Parking Anwendungen: klick hier und zögern Sie nicht zu Fragen für alle zusätzlichen Informationen.


night sky in the city

Der Schutz unseres Nachthimmels

Die Welt verliert ihren Nachthimmel. A neue Studie in Science veröffentlicht berechnet, dass zwischen 2011 und 2022 nimmt die globale Himmelshelligkeit um etwa 9,6% pro Jahr zu. Die Forscher nutzten das gemeinschaftliche Wissenschaftsprojekt Globe at Night und sammelten Daten von mehr als 50 000 Menschen aus aller Welt, die die Anzahl der Sterne aufzeichneten, die sie in klaren, dunklen Nächten sahen.

Die Studie ergab eine gewisse Variabilität von Ort zu Ort: In Europa nahm die Lichtverschmutzung um 6,5% pro Jahr zu, während sie in Nordamerika um 10,4% anstieg. Der weltweite Durchschnitt von 9,6% bedeutet die Helligkeit des Himmels verdoppelt sich etwa alle sieben Jahreund das ist keine gute Nachricht.

"Zunehmende Himmelshelligkeit ist ein Zeichen wir machen die Beleuchtung falsch. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir Energie ineffizient nutzen, Geld verschwenden, den Klimawandel verschärfen und die Umweltbelastung erhöhen. erklärt die International Dark Sky Association (IDA).

Überbeleuchtete Stadtteile und Straßen beeinträchtigen die menschliche Gesundheit indem es möglicherweise Schlaflosigkeit und andere Krankheiten auslöst, aber es hat auch negative Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen, Störung der Tierweltdie Wanderungen der Vögel, das Aufblühen der Blumen und vieles mehr. Wir mögen einwenden, dass mehr Licht in der Nacht die Sicherheit erhöht und von Kriminalität abhält - aber helle, leere Parkplätze haben wenig Sinn.

Die eigentliche Frage ist nicht die nach mehr Beleuchtung in unseren Städten, sondern nach einer intelligenteren Beleuchtung. Da Straßenlaternen als nützlich und notwendig erachtet werden, berät IDA die Städte bei verantwortungsvolle Außenbeleuchtung nach einem einfachen Prinzip: Licht, wo und wann man es braucht, in der notwendigen Menge, und nicht mehr.

"Mit Dimmern, Bewegungsmeldern und mehr, es gibt die Mittel, um unsere Nächte anders zu beleuchten," schreibt Professor Paul Bogard in der Washington Post. In der Tat, Intelligente Technologien können eine große Hilfe sein. Durch den Anschluss von Lampen und deren Steuerung aus der Ferne können Städte individuelle Beleuchtungsmuster definieren für einzelne Bezirke und Gebiete. Die Straßenbeleuchtung kann nach programmierten Zeitplänen ein- und ausgeschaltet und gedimmt werden (z. B. Einstellung einer Standardkombination für Arbeits- und Feiertage, für Wohn- und Industriegebiete usw.), die bei Bedarf geändert werden kann, um bestimmte örtliche Gegebenheiten oder Ereignisse zu berücksichtigen.

Spezifische Sensoren ermöglichen Anpassung der Helligkeit an das Umgebungslicht. Die Lampen können auch mit Bewegungssensoren, Fahrzeugzählern, Neigungssensoren und anderen Geräten integriert werden, die Folgendes auslösen zustandsabhängige dynamische Beleuchtung. Dies ist besonders nützlich in verkehrsarmen Bereichen, in denen die Beleuchtung nur dann weiter gedimmt werden kann, wenn kein Fahrzeug oder Fußgänger vorbeikommt.

 

Interessiert an einem Smart Lighting Lösung, um die Außenbeleuchtung verantwortungsvoll zu verwalten? Laden Sie unser Papier 'Smart Lighting: Wie eingeschaltet sind Sie?' und erfahren Sie mehr über unser Das intelligente urbane Netzwerk: Sie werden bis zu 80% Strom und Treibhausgasemissionen in Ihrer Stadt einsparen und gleichzeitig Ihren Nachthimmel bewahren.


air pollution

Luftverschmutzung: Was man nicht misst, kann man nicht kontrollieren

Luftverschmutzung ist eine große Bedrohung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind 99% der Weltbevölkerung davon betroffen und stellen eine der drei Hauptursachen für vorzeitige Morbidität dar, die im Jahr 2022 weltweit zu fast 7 Millionen Todesfällen führen wird.

Ruß (Feinstaub) Luftverschmutzung, PM 2,5) gehört zu den gefährlichsten Schadstoffen, und viele Länder auf der ganzen Welt haben spezielle Vorschriften erlassen. Unter Europawurde im Aktionsplan zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung das ehrgeizige Ziel gesetzt, dass eine Umwelt frei von schädlicher Verschmutzung bis 2050 und die Senkung des Jahresgrenzwerts für PM 2,5 um mehr als die Hälfte bis 2030.

Das Vereinigte Staaten hat dank des Clean Air Act große Fortschritte bei der Verringerung der Luftverschmutzung gemacht, aber etwa 20,9 Millionen Menschen leben immer noch in Gebieten, in denen die geltenden Grenzwerte überschritten werden. Vor ein paar Wochen hat die US-Umweltschutzbehörde vorgeschlagen, die Verschärfung der jährlichen Rußnorm von 12 Mikrogramm auf 9-10 Mikrogramm pro Kubikmeter, was den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum besseren Schutz der öffentlichen Gesundheit entspricht.

Allerdings hat die Umweltorganisation NRDC (Natural Resources Defense Council) festgestellt, dass 118 US-Bezirke von den 190 mit durchschnittlichen Rußwerten innerhalb der geltenden gesetzlichen Grenzwerte völlig fehlende Rußüberwachungssysteme. "In diesem Gebiet leben mehr als 8 Millionen Menschen. Dieser Mangel an lokalen Datenerhebungen verringert die Genauigkeit der bundesweiten Luftqualitätsvorhersagen [...] und entzieht den Menschen wichtige Informationen, die sie nutzen können, um die lokale Luftqualität besser zu verstehen und ihre Gesundheit zu schützen", schreibt das NRDC.

Kann man die Luftverschmutzung kontrollieren, wenn man sie nicht misst? Die Antwort lautet eindeutig nein.

Regierungen und Städte brauchen Echtzeit, lokalisierte und genaue Daten über Luftqualität - sondern auch über Temperatur, städtische Hitze, Feuchtigkeit, Lärm und mehr - um die sich verändernden Umweltbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen zu beobachten und gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen und -vorschriften zu gewährleisten. sein Umweltsensoren Technologie ausgereift ist, können sie sich heutzutage von einfachen Überwachungsinstrumenten in die Befähiger von Entscheidungsprozessen für gesündere, sicherere und lebenswertere Städte.

 

Möchten Sie erfahren, wie Luftqualitäts- und Umweltsensoren zu bürgernahen, sicheren und klimaresistenten städtischen Gemeinschaften beitragen können? Unser Webinar ansehen - auf Abruf verfügbar, kostenlose Registrierung erforderlich - um Einblicke von Jaromir Beranek (Stadt der Prag), Guillermo del Campo (CEDINT-UPM, Universität von Madrid), und Julia Arneri Borghese (Paradox Engineering).

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht zu Fragen!


zero waste cities

Wie kann die Müllabfuhr in abfallfreien Städten verbessert werden?

Die Bemühungen um Verringerung des Abfalls und Steigerung des Recyclings geht auf die späten 1990er Jahre zurück, als Schlagworte wie "Kreislaufwirtschaft" noch nicht bekannt waren. Der Kampf gegen den Klimawandel wurde zu einer Priorität für nationale und lokale Regierungen, In den frühen 2000er Jahren wurden ein wachsender Hype in Richtung 'Null-Abfall'Eine Idee, die von der Zero Waste International Alliance offiziell definiert wurde als "die Erhaltung aller Ressourcen (...) ohne Verbrennung und ohne Ableitungen in Boden, Wasser oder Luft, die die Umwelt oder die menschliche Gesundheit gefährden".

Das ehrgeizige Ziel wurde von den Städten in den 2010er Jahren aufgegriffenDie Verbesserung der Bewirtschaftung fester Abfälle und des Recyclings wurde als eine der wirksamsten Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks auf lokaler Ebene anerkannt. Politische Strategien und konkrete Maßnahmen das Null-Abfall-Ziel zu erreichen (in den meisten Fällen wird eine Ablenkungsrate von 90% oder mehr festgelegt) stark schwankenViele Gemeinden haben ihre Bemühungen unterbrochen oder behindert. während der Covid-19-Pandemie.

In Europa, Barcelona hat sich kürzlich verpflichtet , um eine abfallfreie Stadt werden durch die Erhöhung der getrennten Abfallsammlung auf 67% bis 2027 (der europäische Durchschnitt liegt bei 48%) und die Verringerung der Müllmenge pro Kopf auf 427 kg pro Jahr bis 2027. Die deutsche München ist auf einem ähnlichen Wegmit dem lokalen Abfallwirtschaftsunternehmen AWM, um die Abfälle aus Haushalten pro Kopf bis 2035 auf 310 kg pro Jahr zu reduzieren und den Siedlungsabfall auf Deponien und in der Müllverbrennung auf ein machbares Minimum zu reduzieren.

In den USA haben selbst Städte mit stagnierender Recyclingleistung wie Chicago eilen heran. Organisches Recycling war der erste Schwerpunkt von Bildungsveranstaltungen und Programmen (Kompostieranlagen wurden für Gemeinschaftsgärten angeboten, um den Bewohnern die Möglichkeit zu geben, Lebensmittelabfälle abzugeben und den fertigen Kompost zu verwenden), aber die Stadt ist auch Inkassodienstleistungen neu überdenken um sie effizienter und effektiver zu machen.

Die Sammlung solider städtischer Abfälle ist in der Tat ein schwieriger Punkt für viele Städte, die sich schwer tun, die bestmöglichen Frequenzen und Strecken zu ermitteln eine angemessene Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten (Behälter sind bei Bedarf zu leeren) mit Kosten- und Betriebseffizienz.

Hier ist es Smart Waste Lösungen bietet kann helfen. IoT-basierte Technologien ermöglichen Mülltonnen, die aus der Ferne angeschlossen und überwacht werden könnenDie Daten zeigen den Füllstand, das Datum und die Uhrzeit der letzten Abholung an und generieren Warnmeldungen bei Feuer, Vandalismus oder unbefugter Müllabfuhr.

Durch die Analyse von bin-generierte Datenund die Korrelation durch eine intelligente Routing-Softwarekönnen die Abfallentsorger vorhersagen, wann die Behälter geleert werden müssen, und die Lkw dann losschicken, wenn sie wirklich gebraucht werden, oder wenn die Stadt es vorzieht. Dies verbessert die Qualität der Abfallsammlung, sorgt für Effizienz und Einsparungen und bringt wichtige Vorteile für Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität. selbst in Städten, die sich auf dem Weg zum Null-Abfall befinden.

 

Sie möchten mehr über unser Das intelligente urbane Netzwerk und wie wir Städte und Versorgungsunternehmen bei der Verbesserung der Abfallwirtschaft unterstützen? Kontakt zu unseren Smart Waste-Experten!


Smart buildings are pivotal for carbon neutral cities

Intelligente Gebäude für kohlenstoffneutrale Städte

Anwohner in New York City, San Francisco, Washington D.C., Boston und St. Louis sollten besser auf die örtlichen Vorschriften achten Begrenzung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs von großen Gebäuden. Als berichtet von Smart Cities Divewerden diese fünf Städte bald damit beginnen Bußgelder für Bauherren die sich nicht an neu erlassene oder aktualisierte Vorschriften halten.

In New York werden ab 2024 Geldstrafen für gewerbliche Gebäude mit einer Fläche von mehr als 25.000 Quadratmetern verhängt, die die im Climate Mobilization Act festgelegten THG-Emissionsgrenzwerte überschreiten. San Francisco hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen großer Gebäude bis 2035 auf Null zu reduzieren, während in Washington D.C. ab 2026 spezifische Emissions- und Energieverbrauchsstandards für Gebäude in Privatbesitz gelten, die größer als 50.000 Quadratmeter sind.

Das Dekarbonisierung von Gebäuden ist eine vielschichtige Herausforderung, und trotz des dringenden Aufrufs zu Klimaschutzmaßnahmen in den Städten scheint die Kluft zwischen der Gebäudeleistung und den Dekarbonisierungszielen immer größer zu werden. Nach Angaben der neuester Bericht der Global Alliance for Buildings and Constructionim Jahr 2021 betriebsbereit Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Ausstattung von Gebäuden um etwa 4% erhöht ab 2020 und 3% ab 2019.

Der Bausektor sucht nachhaltige Innovation. Die Verwendung alternativer Materialien wird zunehmend erforscht, ebenso wie die Integration von Energieerzeugungssystemen und Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung. Heute weist eine wachsende Zahl von großen Gebäuden IoT-fähige Gebäudemanagementsysteme (BMS) zu Überwachung und Steuerung der wichtigsten Geräte für Beleuchtung, Heizung, Kühlungund die Videoüberwachung sowie die Auslastung und die betriebliche Effizienz.

Mieter, Gebäudeeigentümer und Verwalter können profitieren von vernetzte Sensoren, Algorithmen und fortschrittliche Analysen zu leben und zu arbeiten in einem sichereren und effizienteren Umfeld. Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet oder gedimmt, wenn niemand in der Nähe ist, Heizung und Kühlung werden so eingestellt, dass der Stromverbrauch minimiert wird, ohne den individuellen Komfort zu beeinträchtigen. Diese intelligenten Gebäudetechnologien sind erfolgreich in Minimierung der Umweltauswirkungen und den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Energie und Wasser.

Energieeffiziente Gebäude erzeugen auch Kosteneinsparmöglichkeiten und sind sogar noch umfassender. Denken Sie an automatische Türöffner, Sprachsteuerungsgeräte und Sturzerkennungssysteme, die leichtere Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen.

Intelligente Gebäude sind für kohlenstoffneutrale Städte von zentraler Bedeutung, sagte das UN-Umweltprogramm während des jüngsten COP27-Klimagipfels. Vergessen wir nicht, dass auf den Gebäudesektor über 34% der gesamten Energienachfrage und etwa 37% der energie- und prozessbedingten CO2-Emissionen entfallen.