Datenschutzbestimmungen

1. Einleitung

Paradox Engineering SA (hier abgekürzt als „PE“) ist das IoT-Kompetenzzentrum der MinebeaMitsumi Group.

Die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die PE offengelegt werden, erfolgt in Übereinstimmung mit Paragraf 19 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Paragraf 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemäß den Grundsätzen der Ehrlichkeit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie allen Beschränkungen, die auf die Datenspeicherung, -minimierung und -richtigkeit in Bezug auf die persönliche Integrität und Vertraulichkeit sensibler Informationen abzielen.

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf www.pdxeng.ch Website (hier verkürzt als „Website“ bezeichnet).

Die Datenverarbeitung wird von Paradox Engineering SA übernommen.

Für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Geltendmachung anwendbarer Rechte kann sich der Benutzer an PE wenden:

Paradox Engineering SA

Via Passeggiata 7, 6883 Novazzano, Schweiz

E-Mail: privacy@pdxeng.ch

2. Definition von personenbezogenen Daten und Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und sich auf ihre physische Identität, ihr Verhalten, ihre Beziehungen usw. beziehen. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem ein Name, ein Nachname, eine Adresse, Kontaktdaten, eine Identifikationsnummer oder eine Online-Kennung.

Die Datenverarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

3. Datenverarbeitung: Ziele und Arten von Daten

  1. Browsing-Daten: Diese Website erfasst über Informationssysteme und Softwareverfahren eine Reihe personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit übertragen werden. Die Daten werden nicht erfasst, um mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden, könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung oder Korrelation mit Daten Dritter zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden. Zu den Daten können gehören: IP-Adressen (Internetprotokoll) oder Domänennamen von Computern, die zum Durchsuchen der Website verwendet werden; URI-Adressen (Uniform Resource Identifier); Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website; alle anderen Parameter, die sich auf das Betriebssystem oder die IT-Umgebung (Informationstechnologie) des Benutzers beziehen. Diese Daten werden nur verwendet, um anonymisierte Statistiken über die Website und ihren korrekten Betrieb zu erhalten, Anomalien und Missbrauch zu erkennen, und sie werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht. Die Daten können im Falle von Angriffen auf PE oder Dritte zur Feststellung der Verantwortlichkeit verwendet werden.
  2. Freiwillig über das Kontaktformular der Website übermittelte Daten: Die wie erwähnt weitergegebenen Daten werden von PE zum Zeitpunkt der Eingabe über das Online-Kontaktformular erfasst und ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
  3. Freiwillig über den Login-Bereich der Website übermittelte Daten: Die wie erwähnt geteilten Daten werden von PE zum Zeitpunkt des Login-Zugriffs mit dem Ziel erhoben, vertrauliche Informationen und Dokumente mit dem Benutzer zu teilen.
  4. Freiwillig vom Benutzer übermittelte Daten: Daten, die der Benutzer optional, ausdrücklich und freiwillig per E-Mail an PE senden kann, erfordern die Erfassung der E-Mail-Adresse des Benutzers und werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung seiner Anfrage verarbeitet.
  5. Freiwillig über die Human Capital Management (HCM)-Plattform übermittelte Daten: Die wie erwähnt geteilten Daten werden von PE zum Zeitpunkt des HCM-Zugriffs und der damit verbundenen Online-Formulareingabe erfasst. Die personenbezogenen Daten der Bewerber werden für Einstellungszwecke verarbeitet und nach Eingang maximal 36 Monate lang gespeichert.

PE kann die Dienste von Drittanbietern in Anspruch nehmen, die offiziell zu Datenverarbeitern ernannt wurden, um den Bewerber zu bewerten: z. B. Videokonferenzdienste, Online-Plattformen, die es ermöglichen, die sprachlichen und beruflichen Fähigkeiten der Kandidaten mittels adaptiver Tests zu messen, und Online-Plattformen für psychometrische Tests.

4. Rechtliche Bedingungen für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist durch eine der folgenden rechtlichen Bedingungen legitimiert:

  • Rechtliche Verpflichtung: Die Datenverarbeitung ist zwingend erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
  • Berechtigtes oder überwiegendes Interesse: Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um das berechtigte oder überwiegende Interesse von PE zu verfolgen, sofern dieses nicht Vorrang vor den Interessen, Rechten oder Grundfreiheiten des Benutzers hat, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
  • Konsens: Die Datenverarbeitung ist zulässig, wenn der Benutzer seine Zustimmung für bestimmte Zwecke erteilt. Der Benutzer kann den Konsens zu diesem Zeitpunkt widerrufen, indem er sich gemäß Klausel 1 dieser Datenschutzrichtlinie an PE wendet.

5. Mögliche Empfänger der Daten

In Bezug auf die oben beschriebenen Ziele und Aktivitäten im Bereich des Sportunterrichts können die personenbezogenen Daten des Benutzers weitergegeben werden an:

  • Ordnungsgemäß ernannte Datenverarbeiter, die PE spezifische Datenverarbeitungs- oder ähnliche Dienstleistungen bereitstellen. Der Benutzer kann jederzeit eine aktualisierte Liste der Datenverarbeiter anfordern.
  • Autonome Datenverarbeiter, die möglicherweise aufgrund eines Gesetzes oder einer behördlichen Anordnung zur Datenverarbeitung berechtigt sind.
  • Dritte, die ordnungsgemäß von PE autorisiert wurden und Daten verarbeiten, um bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erbringung ihrer eigenen Dienstleistungen durchzuführen, sofern sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen unterzeichnet haben (d. h. PE-Mitarbeiter und Auftragnehmer).

6. Datenspeicherung: Standort

Alle personenbezogenen Daten werden elektronisch auf Servern in der Schweiz und in Europa gespeichert.

7. Datenspeicherung: Zeitraum

Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden bei der Umsetzung und kontinuierlichen Aktualisierung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet, die darauf abzielen, den versehentlichen Verlust von Daten, den unbefugten Zugriff oder die unbefugte Nutzung, Änderung oder Verbreitung zu verhindern.

Die Datenspeicherung ist für den Zeitraum vorgesehen, der erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen oder um etwaigen gesetzlichen oder Veröffentlichungspflichten nachzukommen.

Um den angemessenen Zeitraum für die Speicherung personenbezogener Daten zu bestimmen, berücksichtigt PE die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, mögliche Schäden, die durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung entstehen, die Ziele der Datenverarbeitung und die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

8. Links zu externen Websites und Diensten Dritter

Die PE-Website enthält Links zu externen Websites und Diensten Dritter. PE kann nicht für die Datenverarbeitung durch diese Dritten verantwortlich gemacht werden. Wenn der Benutzer personenbezogene Daten an Websites Dritter weitergibt, gelten deren eigene Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen. PE empfiehlt den Benutzern, diese Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen sorgfältig zu lesen.

PE kann nicht für die Datenerhebung, -nutzung, -offenlegung und den Datenschutz durch Drittunternehmen wie Meta Platforms Inc., Apple Inc., Alphabet Inc., Microsoft Corp. oder andere Entwickler oder Anbieter von Anwendungen, sozialen Medien oder sozialen Netzwerken, Betriebssystemen oder drahtlosen Geräten verantwortlich gemacht werden, selbst wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, die der Benutzer über PE-Konten in sozialen Medien mit anderen Unternehmen teilt.

9. Benutzerrechte

Der Benutzer kann jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Jeder Benutzer hat das Recht auf:

  • auf seine Daten zugreifen und Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, mögliche Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die voraussichtliche Dauer der Speicherung personenbezogener Daten (falls möglich) sowie über das Vorhandensein und die Folgen einer Datenverarbeitung auf der Grundlage von Profilerstellung erhalten.
  • die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu erwirken.
  • die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sofern diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, sofern zutreffend und rechtlich zulässig.
  • die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu erhalten, wobei die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.
  • Einspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und gegen jede Entscheidung, die ausschließlich auf der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Erstellung von Profilen, beruht, einlegen.

Um diese Rechte geltend zu machen, kann sich der Nutzer an PE wenden, wie in Klausel 1 dieser Datenschutzrichtlinie angegeben, oder sich an die Schweizer Behörde unter folgender Adresse wenden:  https://www.edoeb.admin.ch

10. Überarbeitung und Aktualisierung der Richtlinien

PE behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie oder Teile ihres Inhalts nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu aktualisieren, auch als Reaktion auf geltende Änderungen der gesetzlichen Anforderungen. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Website in Kraft. Wenn Sie nach der Veröffentlichung auf der Website surfen und auf ihre Dienste zugreifen, wird davon ausgegangen, dass der Benutzer die aktualisierte Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden hat und sich damit einverstanden erklärt, sie vorbehaltlos einzuhalten. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen.

11. Überarbeitung

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 27. März 2023 überarbeitet.