IoT & Smart Cities

Smartes Parken

Parkplatzmanagementsysteme können Mobilitätsfragen
beantworten und zur besseren Stadtplanung beitragen.

Herausforderungen für die Stadt

Das Parken wird seit mehreren Jahrzehnten als Problem betrachtet, da die Zahl der Privatfahrzeuge stetig zunimmt, während die Anzahl der Parkplätze in Stadtzentren, Flughäfen, Einkaufszentren usw. begrenzt ist. Einige der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Parken sind zusätzlicher Autoverkehr, Lärm und Luftverschmutzung, sowie Staus und die Frustration der Autofahrer, die aufgrund des Mangels an Parkplätzen und des zusätzlichen Zeitaufwands für die Suche nach einem freien Parkplatz verursacht werden.

Missbräuchliches Parken und entgangene Einnahmen sind ebenfalls Folgen eines mangelhaften Parkplatzmanagementsystems: Besitzer von Elektrofahrzeugen haben beispielsweise oft Schwierigkeiten, ihre Fahrzeuge aufzuladen, da die ausgewiesenen Parkplätze missbräuchlich von nicht-elektrischen Fahrzeugen belegt werden.

Ein effizientes und zuverlässiges Parkplatzmanagementsystem kann somit mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Parken angehen und lösen.

Herausforderungen für die Stadt

Das Parken wird seit mehreren Jahrzehnten als Problem betrachtet, da die Zahl der Privatfahrzeuge stetig zunimmt, während die Anzahl der Parkplätze in Stadtzentren, Flughäfen, Einkaufszentren usw. begrenzt ist. Einige der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Parken sind zusätzlicher Autoverkehr, Lärm und Luftverschmutzung, sowie Staus und die Frustration der Autofahrer, die aufgrund des Mangels an Parkplätzen und des zusätzlichen Zeitaufwands für die Suche nach einem freien Parkplatz verursacht werden.

Missbräuchliches Parken und entgangene Einnahmen sind ebenfalls Folgen eines mangelhaften Parkplatzmanagementsystems: Besitzer von Elektrofahrzeugen haben beispielsweise oft Schwierigkeiten, ihre Fahrzeuge aufzuladen, da die ausgewiesenen Parkplätze missbräuchlich von nicht-elektrischen Fahrzeugen belegt werden.

Ein effizientes und zuverlässiges Parkplatzmanagementsystem kann somit mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Parken angehen und lösen.

Vorteile unserer Lösung

Unsere Smart-Parking-Lösung lässt sich leicht einführen und bietet Stadtverwaltungen, Parkplatzbetreibern und Anwohnern unmittelbare Vorteile.

Unsere Smart-Parking-Sensoren ermöglichen Kommunen und Parkplatzbetreibern die Fernüberwachung und -steuerung von Parkplätzen über ein intelligentes zentrales Managementsystem (CMS). Dabei können sie eine ganze Reihe von parkrelevanten Daten erfassen und nutzen, wie die Anzahl der verfügbaren Stellplätze in einem bestimmten Bereich, die Dauer der einzelnen Parkvorgänge und mögliche Missbräuche (z. B. Fahrzeuge, die Zeitlimits überschreiten, unbefugtes Parken auf Behindertenparkplätzen oder an Ladestationen für Elektrofahrzeuge usw.). 

Das Smart CMS kann nahtlos in mobile Apps, variable Anzeigetafeln und Verkehrsleitsysteme integriert werden, um ein besseres Parkplatzmanagement und ein stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen: Durch die Verknüpfung der Daten mit einer mobilen App können Autofahrer beispielsweise leicht einen freien Parkplatz finden, wodurch Leerlauffahrten sowie der damit verbundene Kraftstoffverbrauch, die Luft- und Lärmbelastung, Zeitverschwendung und Stress reduziert werden. 

Historische Daten können ebenfalls genutzt werden, um die Neugestaltung einer Stadt besser zu planen, da sie wertvolle Informationen  über die Parkplatznutzung und Parkmuster liefern: Stadtverwalter könnten die Neugestaltung von Städten planen, indem sie dort zusätzliche Parkplätze hinzufügen, wo die Auslastung höher ist, oder weniger genutzte Parkflächen in öffentliche Parks oder andere Einrichtungen umwandeln, um die Stadt lebenswerter zu gestalten.

Sensortechnik

Über 99% Erkennungsgenauigkeit

Reibungslose Integration mit Anwendungen von Drittanbietern

Bessere Erfahrungen für Autofahrer und bessere Lebensqualität der Städte

Fernüberwachung durch ein Smart CMS

Handlungsrelevante Informationen in Echtzeit

Ober- und unterirdische Version

Große Vielseitigkeit bei allen Bodenverhältnissen

Intelligente Verwaltung von Parkeinrichtungen

Bis zu 30 % weniger Verkehrsstaus und CO2-Emissionen

Sensortechnik

Über 99% Erkennungsgenauigkeit

Reibungslose Integration mit Anwendungen von Drittanbietern

Bessere Erfahrungen für Autofahrer und bessere Lebensqualität der Städte

Fernüberwachung durch ein Smart CMS

Handlungsrelevante Informationen in Echtzeit

Ober- und unterirdische Version

Große Vielseitigkeit bei allen Bodenverhältnissen

Intelligente Verwaltung von Parkeinrichtungen

Bis zu 30 % weniger Verkehrsstaus und CO2-Emissionen

Interessiert an unserer
Smart Parking Lösung?

Unsere Lösung im Detail

Unsere Fahrzeugerkennungssensoren stellen die einfachste, kostengünstigste und zuverlässigste Methode dar, um zu erkennen, ob ein Parkplatz von einem Fahrzeug belegt ist. Unsere beiden Sensortypen – ober- und unterirdisch – können sowohl auf Parkplätzen außerhalb der Straße als auch auf Parkplätzen entlang der Straße, in mehrstöckigen Parkhäusern und Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingesetzt werden. Sie unterstützen 6LoWPAN und bieten eine Erkennungsgenauigkeit von über 99 %. Die Sensoren sind witterungsbeständig und haben eine Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren. Smart Repeater und Smart Gateways ermöglichen die Datenerfassung.

Parkplatzbetreiber können unsere Lösung nahtlos in mobile Apps, variable Anzeigetafeln und Verkehrsleitsysteme integrieren, um den Fahrern zusätzliche Dienste anzubieten, wie z. B. Informationen über die Verfügbarkeit von Parkplätzen und Wegbeschreibungen in Echtzeit, Online-Buchungs- und Bezahldienste, Parkgutscheine und Parkservice für Geschäfte und lokale Unternehmen und vieles mehr.

Ein Hardware-Sicherheitsmodul und starke Datenverschlüsselungsfunktionen gewährleisten Datenschutz, sichere Speicherung und vertrauenswürdige Netzwerkkommunikation. Die Sicherheitsfunktionen sind ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

Unsere Lösung im Detail

Unsere Fahrzeugerkennungssensoren stellen die einfachste, kostengünstigste und zuverlässigste Methode dar, um zu erkennen, ob ein Parkplatz von einem Fahrzeug belegt ist. Unsere beiden Sensortypen – ober- und unterirdisch – können sowohl auf Parkplätzen außerhalb der Straße als auch auf Parkplätzen entlang der Straße, in mehrstöckigen Parkhäusern und Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingesetzt werden. Sie unterstützen 6LoWPAN und bieten eine Erkennungsgenauigkeit von über 99 %. Die Sensoren sind witterungsbeständig und haben eine Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren. Smart Repeater und Smart Gateways ermöglichen die Datenerfassung.

Parkplatzbetreiber können unsere Lösung nahtlos in mobile Apps, variable Anzeigetafeln und Verkehrsleitsysteme integrieren, um den Fahrern zusätzliche Dienste anzubieten, wie z. B. Informationen über die Verfügbarkeit von Parkplätzen und Wegbeschreibungen in Echtzeit, Online-Buchungs- und Bezahldienste, Parkgutscheine und Parkservice für Geschäfte und lokale Unternehmen und vieles mehr.

Ein Hardware-Sicherheitsmodul und starke Datenverschlüsselungsfunktionen gewährleisten Datenschutz, sichere Speicherung und vertrauenswürdige Netzwerkkommunikation. Die Sicherheitsfunktionen sind ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

Intelligentes CMS

Unsere offene Software-Management-Plattform

Unser Smart CMS überwacht und steuert alle städtischen Anwendungen und angeschlossenen Geräte über intuitive Webanwendungen und eine neue benutzerfreundliche Schnittstelle.

Unser Smart CMS bietet eine hervorragende Erweiterbarkeit und Interoperabilität dank des standardbasierten Datenmodells und der Möglichkeit, neue Anwendungen, Gerätetypen und Attribute problemlos hinzuzufügen. Die Multi-Tenancy-Architektur ermöglicht es, mehrere Kunden auf einem einzigen Cloud-basierten Server zu hosten und bietet eine angemessene Datentrennung und Lastverteilung.

Die Plattform bietet außerdem eine beispiellose Skalierbarkeit und Modularität durch die Microservices-basierte Backend-Architektur.

Unser Smart CMS verfügt über eine plattformübergreifende Kommunikation mit RESTful-APIs und MQTTs-Nachrichten, die eine nahtlose Kommunikation mit externen Systemen ermöglichen und unendliche Möglichkeiten für Integration und Interaktion eröffnen.

Intelligentes CMS

Unsere offene Software-Management-Plattform

Unser Smart CMS überwacht und steuert alle städtischen Anwendungen und angeschlossenen Geräte über intuitive Webanwendungen und eine neue benutzerfreundliche Schnittstelle.

Unser Smart CMS bietet eine hervorragende Erweiterbarkeit und Interoperabilität dank des standardbasierten Datenmodells und der Möglichkeit, neue Anwendungen, Gerätetypen und Attribute problemlos hinzuzufügen. Die Multi-Tenancy-Architektur ermöglicht es, mehrere Kunden auf einem einzigen Cloud-basierten Server zu hosten und bietet eine angemessene Datentrennung und Lastverteilung.

Die Plattform bietet außerdem eine beispiellose Skalierbarkeit und Modularität durch die Microservices-basierte Backend-Architektur.

Unser Smart CMS verfügt über eine plattformübergreifende Kommunikation mit RESTful-APIs und MQTTs-Nachrichten, die eine nahtlose Kommunikation mit externen Systemen ermöglichen und unendliche Möglichkeiten für Integration und Interaktion eröffnen.

Anwendungen

Parken auf der Straße
und außerhalb der Straße

Überdachte
Parkplätze

Außenanlagen

Ladestationen
für Elektrofahrzeuge

Unsere smarten Projekte weltweit

Dank unseres integrierten Portfolios zukunftssicherer Internet-of-Things-Lösungen für offene Städte und andere smarte Umgebungen, stellen wir interoperable und hoch skalierbare Netzinfrastrukturen für industrielle und städtische Anwendungen bereit. Entdecken Sie unsere Projekte und hören Sie von unseren Kunden.

Mehr entdecken