- Von der Smart City zur Open City
Informationen sind die neue Anlagekategorie für Städte im XXI. Jahrhundert. Smart Cities können sich nicht darauf beschränken, Geräte zu verbinden und Prozesse zu automatisieren: Es geht darum, dass Daten zu einem greifbaren Wert werden.
Die Weltbevölkerung wächst und zieht zunehmend in städtische Gebiete. Die Städte kämpfen darum, mitzuhalten beim steigenden Bedarf an Energie und Wasser, an Infrastrukturen und Mobilitätssystemen, an Gesundheitswesen und effizienten öffentlichen Dienstleistungen. City Manager müssen sich mit komplexe und vielschichtige Herausforderungenauseinandersetzen, da sie die erwartete Stadtentwicklung mit den begrenzten Ressourcen in Einklang bringen und gleichzeitig der dringenden Aufforderung nachkommen müssen, gegen den Klimawandel vorzugehen.
Der Aufbau einer integrativen, sicheren, belastbaren und nachhaltigen Gemeinschaft ist eine Frage intensiver politischer Koordinierung und von Investitionsentscheidungen. Aus diesem Grund fokussieren sich die Städte auf das Internet der Dinge, um zuverlässige städtische Infrastrukturen zu errichten und eine datengesteuerte Verwaltung städtischer Dienstleistungen zu ermöglichen.
Smart City ist ein wichtiger Trend in der Stadtplanung und im Stadtmanagement. Obwohl viele Städte auf der ganzen Welt IoT-Lösungen implementiert haben, um wichtige städtische Dienste aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, sie haben sich häufig auf Plattformen mit nur einer Anwendung verlassen was zu siloartigem Arbeiten und Ineffizienzen führte.
Nicht jeder weiß, dass Smart-City-Projekte mit proprietärer Technologie kosten 30% mehr als solche mit offener Technologie, da sie komplexer sind, doppelten Implementierungs- und Wartungsaufwand verursachen, ein höheres Risiko der Veralterung haben und eine schlechtere Kapitalrendite aufweisen.
Über die Generierung von Kosteneinsparungen hinaus, Interoperabilität ermöglicht es den Städten, ein wirklich gemeinsames Wachstum anzustreben, die effizienzorientierte Investitionen in Chancen für eine nachhaltige, inklusive Entwicklung durch die Einbindung von Bürgern und lokalen Akteuren in Fälle von offener Innovation.
Wir haben eine klare Vision für Open Cities: als aktives Mitglied der uCIFI Alliance treten wir gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft MinebeaMitsumi für offene Standards ein und verpflichten uns dazu, herstellerunabhängige, interoperable Lösungen für Städte und andere smarte Umgebungen zu schaffen.
INTELLIGENTES STÄDTISCHES NETZ
Verbessern Sie Qualität und Effizienz des städtische Dienstleistungen
Machen Sie Städte lebenswerter, widerstandsfähiger und dynamischer
Ermöglichen Sie Open Cities und gemeinsame Innovation
Unsere Das intelligente urbane Netzwerk bietet Städten eine einheitliche, interoperable Infrastruktur , um sowohl Wireless IoT- als auch Wireless Highspeed IoT-Netzwerke zu verwalten. Es unterstützt jede Art von sensorbasierten Anwendungen wie auch Anwendungen mit hoher Bandbreite. Auf diese Weise können Städte eine ganze Reihe von intelligenten Anwendungen, Sensoren und Aktuatoren miteinander verbinden und steuern, um so wichtigen städtischen Herausforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
Unsere Das intelligente urbane Netzwerk ist eine wirklich zukunftssichere Investition: Dadurch, dass es vollständig standardbasiertist, setzt es der Integration neuer oder zusätzlicher Sensoren und der Gestaltung neuer Dienste keine Grenzen. Es ist die flexibelste und vollständigste Smart City-Lösung auf dem Marktund bietet fortschrittlichste, einsatzbereite und intelligente Software- und Hardware-Komponenten , um ein selbstkonfigurierendes und selbstheilendes Mesh-Netzwerkaufzubauen - entwickelt für erschwingliche, einfache Bereitstellung und automatische Inbetriebnahme.
Hauptbestandteile unserer Das intelligente urbane Netzwerk sind:
- Intelligentes CMS- die offene Verwaltungsplattform für intelligente, sichere City-Dienste, die kleine bis hin zu großen Netzwerken mit Hunderttausenden von verbundenen Objekten steuert
- Intelligente Knotenpunkte- die IPv6/6LoWPAN-Hardware-Funkgeräte zur Anbindung und Verbindung von Feldobjekten wie Straßenlaternen, Parkplätzen, Abfallbehältern usw.
- Intelligente Gateways- nutzen die Protokolle IPv6 und IPv4 und fungieren als Border-Router, Netzwerkkoordinatoren sowie Datenkonzentratoren
- Intelligente Kommunikationsmoduledie Hardware-Funkkommunikationsgeräte, um interoperable, vollständig angepasste IoT-Lösungen und -Anwendungen zu entwickeln
Wichtige städtische Anwendungen unter denen, die von unserem Das intelligente urbane Netzwerk sind:
- Smart Lighting
- Smart Parking
- Smart Waste
- Intelligente Umweltsensoren
- andere intelligente Anwendungen
Herausragende Vorteile für Smart Cities
- Ein drahtloses Netzwerk und eine zentrale Management-Suite zur Fernsteuerung jeder beliebiger drahtlosen IoT- und drahtlosen IoT-Highspeed- Anwendung
- Basierend auf dem Standards und offenen Datenmodellen, verbunden, um eine vollständige Interoperabilität bei der Geräte-, Daten- und Anwendungsverwaltung zu erlauben
- Keine Einschränkungen zur zukünftigen Erweiterung und Integration zusätzlicher Diensten und Drittsystemen
- Eingebettete Blockchain-Technologie, um die Sicherheit zu verbessern und innovative Datenmonetarisierungsmodelle zu ermöglichen
Interoperabilität: warum 6LoWPAN wichtig ist
Als Technologielieferant, der der Anwendung gegenüber schon seit jeher agnostisch war, konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von intelligente IoT-Netzwerke , die eine Vielzahl an Feldgeräten und Systeme von Drittanbeitern,unabhängig welcher Marke, unterstützen: Wir streben also - kurz gesagt - Interoperabilität an.
Ausgangspunkt für den Entwurf eines interoperablen Netzwerks ist die Abkehr von proprietären Technologien und die Wahl standardbasierter Lösungen und offener Datenmodelle. Bei Paradox Engineering sind wir der Überzeugung, dass 6LoWPAN der richtige Standard ist, um die nötige Flexibilität zu gewährleisten, um die heutigen dringendsten Herausforderungen anzugehen und strategisch für die Zukunft zu planen.
6LoWPAN ist ein Open-Source-Protokollstack , dessen variable Komponenten ideale Voraussetzungen bilden für den Anschluss aller Arten von Geräten an ein IP-Netzwerk und für die End-to-End-Übertragung von Datenpaketen über drahtlose Netzwerke mit geringem Stromverbrauch. Basierend auf dem Standard IEEE 802.15.4, ermöglicht es allen Netzwerkknoten die Kommunikation in einem Mesh-Netzwerk unter Verwendung von IPv6, dem neuesten Internet-Protokoll.
In einem 6LoWPAN-Netzwerk wird es keine Barrieren geben, wenn es darum geht, im Laufe der Zeit neue Geräte und Anwendungen hinzuzufügen, so dass die Kunden keine unmögliche oder teure Integration von anderen Systemen erleben und der Gefahr der Veraltung sowie letztlich einer schlechte Kapitalrendite entgehen. Außerdem bietet 6LoWPAN freie, nicht lizenzierte Bandbreiten ohne wiederkehrende Gebühren oder Kosten, und es ist von Natur aus energieeffizient konzipiert.
Lesen Sie mehr in unserem White Paper “Creating truly open cities“