Smart buildings are pivotal for carbon neutral cities

Intelligente Gebäude für kohlenstoffneutrale Städte

Anwohner in New York City, San Francisco, Washington D.C., Boston und St. Louis sollten besser auf die örtlichen Vorschriften achten Begrenzung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs von großen Gebäuden. Als berichtet von Smart Cities Divewerden diese fünf Städte bald damit beginnen Bußgelder für Bauherren die sich nicht an neu erlassene oder aktualisierte Vorschriften halten.

In New York werden ab 2024 Geldstrafen für gewerbliche Gebäude mit einer Fläche von mehr als 25.000 Quadratmetern verhängt, die die im Climate Mobilization Act festgelegten THG-Emissionsgrenzwerte überschreiten. San Francisco hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen großer Gebäude bis 2035 auf Null zu reduzieren, während in Washington D.C. ab 2026 spezifische Emissions- und Energieverbrauchsstandards für Gebäude in Privatbesitz gelten, die größer als 50.000 Quadratmeter sind.

Das Dekarbonisierung von Gebäuden ist eine vielschichtige Herausforderung, und trotz des dringenden Aufrufs zu Klimaschutzmaßnahmen in den Städten scheint die Kluft zwischen der Gebäudeleistung und den Dekarbonisierungszielen immer größer zu werden. Nach Angaben der neuester Bericht der Global Alliance for Buildings and Constructionim Jahr 2021 betriebsbereit Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Ausstattung von Gebäuden um etwa 4% erhöht ab 2020 und 3% ab 2019.

Der Bausektor sucht nachhaltige Innovation. Die Verwendung alternativer Materialien wird zunehmend erforscht, ebenso wie die Integration von Energieerzeugungssystemen und Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung. Heute weist eine wachsende Zahl von großen Gebäuden IoT-fähige Gebäudemanagementsysteme (BMS) zu Überwachung und Steuerung der wichtigsten Geräte für Beleuchtung, Heizung, Kühlungund die Videoüberwachung sowie die Auslastung und die betriebliche Effizienz.

Mieter, Gebäudeeigentümer und Verwalter können profitieren von vernetzte Sensoren, Algorithmen und fortschrittliche Analysen zu leben und zu arbeiten in einem sichereren und effizienteren Umfeld. Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet oder gedimmt, wenn niemand in der Nähe ist, Heizung und Kühlung werden so eingestellt, dass der Stromverbrauch minimiert wird, ohne den individuellen Komfort zu beeinträchtigen. Diese intelligenten Gebäudetechnologien sind erfolgreich in Minimierung der Umweltauswirkungen und den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Energie und Wasser.

Energieeffiziente Gebäude erzeugen auch Kosteneinsparmöglichkeiten und sind sogar noch umfassender. Denken Sie an automatische Türöffner, Sprachsteuerungsgeräte und Sturzerkennungssysteme, die leichtere Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen.

Intelligente Gebäude sind für kohlenstoffneutrale Städte von zentraler Bedeutung, sagte das UN-Umweltprogramm während des jüngsten COP27-Klimagipfels. Vergessen wir nicht, dass auf den Gebäudesektor über 34% der gesamten Energienachfrage und etwa 37% der energie- und prozessbedingten CO2-Emissionen entfallen.


climate adaptation

Weltstädte-Tag 2022: Klimaanpassung für eine globale nachhaltige Zukunft

Die kommende COP27-Klimagipfel, ab 6. Novemberth in Sharm El-Sheikh, Ägypten, begrüßt keine guten Nachrichten. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Erwärmung des Planeten beschleunigt sich und 2022 werden zu den 10 wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen gehören. Obwohl die Länder die Kurve der globalen Treibhausgasemissionen nach unten biegen, ihre Bemühungen bleiben unzureichend. Ebenso ist es möglich, im Fall von Feuern, Vandalismus oder unbefugten Behälterbewegungen, einen die Welt ist auf dem Weg zu einer Erwärmung um etwa 2,5 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich über dem empfohlenen Grenzwert von 1,5 Grad Celsius liegen.

Von der COP27 wird erwartet, dass sie Lösungen in folgenden Bereichen diskutiert und findet fünf zentrale Aktionsbereiche insbesondere Natur, Lebensmittel, Wasser, Dekarbonisierung der Industrie und Klimaanpassung. Konzentrieren wir uns auf den letzten Punkt, Klimaanpassung.

Etwa 3,3 Milliarden Menschen leben in einem hochgradig fragilen Klimaumfeldund die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften - die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind - sind direkt und massiv betroffen. Auf der COP27 wird die Klimaanpassung im Mittelpunkt der Gespräche stehen, wobei Folgendes gefordert wird die Städte eine große, entscheidende Rolle spielen.

Lokal handeln und global agieren" ist in der Tat das Thema von Weltstädte-Tag 2022die heute (31. Oktober) gefeiert wirdst) und erkennt die entscheidende Rolle der städtischen Gebiete bei der Verwirklichung einer globalen nachhaltigen Zukunft an. "Wir haben nur noch 87 Monate, 380 Wochen oder 2600 Tage Zeit, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist, dafür zu sorgen, dass unsere Städte und Gemeinden nachhaltig sind. Es ist jetzt an der Zeit zu handeln", sagte Maimunah Mohd Sharif, UN-Untergeneralsekretärin und Exekutivdirektorin von UN-Habitat.

"Bei einer Reihe wichtiger Ziele - von Armut und Hunger bis hin zu Geschlechtergleichstellung und Bildung - sehen wir keine Fortschritte, sondern Rückschritte. Die Folgen sind dramatisch: Eskalierendes Klimachaos, wachsende Armut, zunehmende Ungleichheit und vieles mehr. Wir müssen den Kurs ändern, und wir können es. Das diesjährige Thema des Weltstädte-Tags macht deutlich, wie: Lokal handeln, um global zu handeln". Die Ziele sind global, aber die Umsetzung ist lokal. Und das bedeutet, dass die Umsetzung größtenteils in den Städten erfolgt", so UN-Generalsekretär António Guterres.

Wie können Städte auf lokaler Ebene zur Klimaanpassung beitragen? Die Globale Anpassungskommission schlägt die Umsetzung von Frühwarnsysteme, klimaresistente Infrastruktur und naturbasierte LösungenNutzung intelligenter Technologien, um die Anstrengungen zu verstärken und die Ergebnisse zu maximieren. Dieselbe Kommission schätzt, dass eine globale Investition von $1,8 Billionen in Klimaanpassungsmaßnahmen bis 2030 einen Nettonutzen von $7,1 Billionen generieren könnte.

 

Suchen Sie nach innovativen Lösungen, um Ihre Stadt in eine nachhaltige, klimaresistente Gemeinschaft zu verwandeln? PE Smart Urban Network kann dazu beitragen Einsparung von bis zu 80% Strom und damit verbundenen Treibhausgasemissionen in der Straßenbeleuchtung, Verbesserung der Parkraumbewirtschaftung und der Müllabfuhr, Integration von Sensoren für wirksame UmweltüberwachungKatastrophenschutz und Notfallhilfe. Besuchen Sie uns unter Smart City Expo Weltkongress (Barcelona, 15.-17. November 2022), um mehr zu erfahren und Live-Demonstrationen zu erleben!


local energy communities

Lokale Energiegemeinschaften für eine Netto-Null-Gesellschaft

Im Zeitraum 2010-2019 waren die durchschnittlichen jährlichen globalen Treibhausgasemissionen so hoch wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit, aber die Wachstumsrate hat sich verlangsamt. "Wir befinden uns an einem Scheideweg. Die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, können eine lebenswerte Zukunft sichern", so die Klimaforscher bei der Unterzeichnung. Neuester Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC).

Das Szenario ist düster, aber es gibt immer mehr Beweise für Klimaschutzmaßnahmen. Die Städte und Gemeinden arbeiten hart daran, die Emissionen durch Senkung des Energieverbrauchs (man denke an Smart Lighting und die Bemühungen zur Schaffung von kompakte, begehbare Städte), Umsetzung kohlenstoffarme Mobilitätssystemeund die Verbesserung der Wiederaufforstung. Mit der richtigen Politik, Infrastruktur und Technologie schätzen Experten Lebensstile und Verhaltensweisen der Menschen können geändert werden, um die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 40-70% zu senken - und diese Änderungen des Lebensstils werden sich auch positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken.

Eine entscheidende Rolle bei dieser Energiewende können spielen lokale EnergiegemeinschaftenGruppen von benachbarten Nutzern, die zusammenarbeiten, um ihren Energiebedarf durch lokale Produktionsquellen zu decken.

Gute Nachrichten kommen aus den USAwo der Übergang zu sauberer Energie Umweltvorteile und sogar gut bezahlte Arbeitsplätze schafft. Im Jahr 2019 erreichten die Investitionen in erneuerbare Energien 55 Milliarden USD und Arbeitsplätze im Bereich der sauberen Energie liegen 25% über dem nationalen Medianlohn.

Das US-Energieministerium hat kürzlich die die ersten 22 lokalen Energiegemeinschaften um gezielte technische Unterstützung zu erhalten und Zugang zu Programmen der Bundesregierung zu bekommen, einschließlich derer, die im $1,3 Billionen schweren Bipartisan Infrastructure Law enthalten sind, um intelligente Gebäude, saubere Energieerzeugung, widerstandsfähige Mikronetze und Energiespeicherung, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung zu planen und in diese Systeme zu investieren. Zu den ausgewählten Gemeinden gehören unter anderem Bakersfield (Kalifornien), Columbia (South Carolina), Hennepin County (Minnesota), Jackson County (Illinois), New Orleans (Louisiana), Pittsburgh - Hill District (Pennsylvania) und Questa (New Mexico).

Was ist mit Europa? Laut dem EU-Bericht zur Lage der Energieunion 2021 nehmen etwa 2 Millionen Menschen an mehr als 7.700 lokale Energiegemeinschaften und tragen bis zu 7% der national installierten erneuerbaren Kapazitäten bei. Der Kontext, in dem lokale Energiegemeinschaften agieren, scheint jedoch recht kompliziert zu sein.

Laut einer kürzlich veröffentlichter Bericht durch das von der EU finanzierte Projekt eNeuron, das Fehlen einer umfassenden Regelung im Energiesektor beeinträchtigt die lokalen Energiegemeinschaften und verzögert die Fortschritte der EU bei der Erreichung ihrer 2050-Ziele.

Die Ungewissheit über die rechtlichen Bestimmungen ist ein erhebliches Hindernis für Investoren, die Infrastrukturanlagen entwickeln wollen. Die Landschaft wird noch komplizierter durch die Vielfalt der technischen Lösungen sowohl auf der Ebene der Verbraucher als auch auf der Ebene der Energiegemeinschaft zur Verfügung. Der Bericht berücksichtigt zum Beispiel WärmespeicherungDabei wird erwähnt, dass über 50% der in der EU verbrauchten Energie für die Wärmeerzeugung verwendet werden. Diese Anwendung sollte im Mittelpunkt stehen, wird aber derzeit nur bruchstückhaft und höchst ineffizient eingesetzt.

Lokalen Energiegemeinschaften kommt bei der Energiewende eine sehr wichtige Rolle zu, aber es gibt noch ein langer Weg zu gehen vor dem Aufkommen einer Netto-Null-Gesellschaft.