super-ageing society calls for smart technologies

Die Überalterung der Gesellschaft verlangt nach intelligenten technologischen Optionen

Japan altert schnell. In einem Land, in dem es eine Rekordzahl von 80 000 Hundertjährigen gibt, sind etwa 29% der Bevölkerung 65 Jahre oder älter, und bis 2036 werden ältere Menschen ein Drittel der Bevölkerung ausmachen. Die Überalterung der Gesellschaft ist natürlich kein Problem, das nur Japan betrifft.

Trends in Europa liegen nicht weit hinter Japan. In der UKIn England und Wales gibt es heute mehr Menschen im Alter von 65 Jahren und darüber als Kinder unter 15 Jahren. Ältere Menschen haben in den letzten zehn Jahren um 20% angestiegen. In den USA werden täglich etwa 10 000 Menschen 65 Jahre alt, und der Prozentsatz der über 85-Jährigen wird sich bis 2040 voraussichtlich auf 14 Millionen verdoppeln, unter anderem weil die Amerikaner immer älter werden. Im Jahr 2050 werden 84 Millionen ältere Menschen in Amerika leben..

Wer kümmert sich um Amerikas ältere Menschen?", Titel Politico.com. Eine Frage, die sich stellt, vor allem wenn man bedenkt, dass der Arbeitskräftemangel in den USA in allen Branchen am stärksten im Gesundheitswesen zu spüren ist: 400.000 Mitarbeiter in Pflegeheimen und im betreuten Wohnen haben seit Januar 2020 aufgrund von Pandemieerschöpfung, niedrigen Gehältern und begrenzten Karrieremöglichkeiten ihren Job aufgegeben.

Die Debatte um AgeTech - Technologie, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist und diejenigen, die sich um sie kümmern - taucht auf und überschneidet sich mit der zunehmenden Konzentration auf P4 Medizin, jetzt P5als vorausschauende, personalisierte, präventive, partizipative und präzise Disziplin. Diese patientenzentrierter Versorgungsansatz nutzt die neuesten digitale und sensorgestützte Technologien, künstliche Intelligenz und Robotik zur Unterstützung von Diagnose, Behandlung und Hilfe.

Bett-Sensor-Systeme werden zunehmend in Krankenhäusern, Kliniken, Pflege- und Betreuungseinrichtungen eingesetzt: Sie ersetzen nicht das Pflegepersonal, können aber das Personal entlasten und einige Routineaufgaben schneller und einfacher machen, was auch den Patienten zugute kommt. Durch die Integration von hochpräzise Sensoren Um einige Vitalparameter und das Referenzgewicht zu messen, tragen diese Lösungen zu einer wirksamen Überwachung des Zustands der Patienten bei, entlasten das Pflegepersonal und ersparen den Empfängern Unannehmlichkeiten.

IoT-basierte Plattformen für nicht-invasive Fernüberwachung von Patienten kann auch für Senioren und Patienten eingesetzt werden, die zu Hause betreut werden. Sie können von einer kontinuierlichen und zuverlässigen medizinischen Versorgung profitieren, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen, und eine gewisse Unabhängigkeit genießen.

AgeTech und intelligente Technologien sind nicht der Königsweg für die überalternde Gesellschaft, aber sie können die Langlebigkeit etwas angenehmer gestalten und im Bedarfsfall die medizinische Versorgung zu unterstützen.


quality healthcare

Hochwertige Gesundheitsversorgung für die älter werdende Bevölkerung

Die Wissenschaftler sind sich nicht einig, ob die Weltbevölkerung im nächsten Jahrhundert zu- oder abnehmen wird. Die Vereinten Nationen sagen voraus, dass im Jahr 2100 10,9 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden und die Bevölkerung weiter wachsen wird, aber ein Forscherteam der Universität Washington beschreibt ein anderes Szenario.

Nach ihre AnnahmenDie Weltbevölkerung wird wahrscheinlich noch vor Ende des Jahrhunderts ihren Höchststand erreichen und im Jahr 2064 bei 9,7 Milliarden Menschen liegen. Danach wird ein Rückgang einsetzen, der sich unaufhaltsam fortsetzen wird, so dass die Weltbevölkerung im Jahr 2100 zwischen 6,3 und 8,8 Milliarden Menschen zählen wird.

Eines verbindet sie alle: Die Bevölkerung wird insgesamt reiferDer Anteil der Menschen im Alter von 65 Jahren und darüber hat in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich zugenommen. Die wachsende Zahl älterer Menschen bereitet einigen Regionen und Ländern, darunter Japan, besondere Sorgen, die USAund Europa.

Laut Eurostat, dem statistischen Zentrum der EU, gibt es jetzt weniger als drei Erwachsene im erwerbsfähigen Alter (20-64) für jeden europäischen Bürger über 65. Diese Altersabhängigkeit wird den Prognosen zufolge zunehmen, da die Geburtenraten in den meisten Ländern gesunken sind. Im Januar 2050 werden weniger als zwei Erwachsene im erwerbsfähigen Alter auf eine ältere Person kommen.

Ja, natürlich, Dies hat ernsthafte Auswirkungen auf die Volkswirtschaften. und die Regierungen werden dazu gedrängt, die höheren Kosten für Renten, Sozialleistungen und hochwertige Gesundheitsversorgung.

Wie steht es um die Qualität der Gesundheitsversorgung? Es geht in erster Linie um die Bereitstellung Angemessene physische und medizinische Unterstützung für die älter werdende Bevölkerung. Technologische Innovationen spielen hier eine große Rolle - Man denke an tragbare Geräte und KI-gestützte Systeme zur Gesundheitsüberwachung und Früherkennung von Krankheiten, an Hilfsmittel der neuen Generation, die bei Hörverlust und nachlassenden sensorischen Fähigkeiten, die zu Beeinträchtigungen und sozialer Isolation führen, eingesetzt werden können, oder an kognitive Systeme, die die Gesundheit des Gehirns und wichtige Funktionen erhalten.

Eine hochwertige Gesundheitsversorgung bedeutet aber auch, dass man zuverlässige Hilfe für ältere Menschen, die zu Hause leben oder in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, die Entwicklung erschwinglicher Lösungen für kontinuierliche nicht-invasive Überwachung von Gesundheitszuständen und die Unterstützung von Pflegern und Familien bei ihren Aufgaben. Personalisierte, datengesteuerte Pflegepläne können Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität älterer Menschen und haben das Potenzial zu die langfristigen medizinischen Kosten zu senken.

 

Interessieren Sie sich für innovative Lösungen für intelligente Pflege? Lesen Sie mehr 


emergency response

Drohnen bringen Defibrillatoren vor den Krankenwagen zu den Patienten

Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Minute. Bei einem Herzstillstand zu Hause oder außerhalb des Krankenhauses kann eine frühzeitige Behandlung und ein Schock mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) die Überlebenschancen auf 50-70 Prozent erhöhen. Wie kann Technologie unterstützen eine schnellere und wirksamere Reaktion auf Notfälle?

Das war die Frage, die sich ein Team von Forschern der Karolinska Institutet in Schweden durch eine einzigartige Antwort beantworten wollte Pilotprojekt, mit Drohnen Defibrillatoren zu liefern auf reale Alarme bei Verdacht auf Herzstillstand.

Die Forscher arbeiteten mit dem nationalen Notrufbetreiber SOS Alarm, der Region Västra Götaland und dem Drohnenbetreiber Everdrone AB zusammen, um die eine viermonatige Studie in den Städten Göteborg und Kungälv in Westschweden. Im Sommer 2020 starteten die Drohnen bei 12 von 53 Alarmen wegen Verdachts auf Herzstillstand parallel zu den Krankenwagen. In 11 Fällen wurden AEDs erfolgreich per Drohne verabreicht (92 Prozent), und in 7 Fällen (64 Prozent) trafen sie vor dem Krankenwagen ein. Die Drohnen legten eine mittlere Entfernung von 3,1 Kilometern zurück, ohne Störungen oder Schäden in der Umgebung zu verursachen.

Herausgegeben von der European Heart Journal, diese Studie bestätigt Drohnen können eingesetzt werden, um Defibrillatoren sicher und zielgenau zu transportieren bei realen Notfällen. Die Forscher stellten fest, dass einige Verbesserungen erforderlich sind, um die Einsatzrate und den Zeitgewinn zu erhöhen. So starten sie beispielsweise eine Folgestudie, um Drohnenflüge in der Nacht oder bei schlechtem Wetter zu testen, und verbessern das Softwaresystem für eine bessere Verwaltung der Einsatzrouten.

In den jüngsten Leitlinien des Europäischen Rates für Wiederbelebung werden drohnengestützte Systeme als mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Notfallmaßnahmen bei Verdacht auf Herzstillstand genannt. Unbemannte Flugsysteme (UAS) werden zunehmend im Gesundheitswesen eingesetzt die Lieferung von Blut, Impfstoffen und anderen medizinischen Hilfsgütern in ländliche Gebiete oder abgelegene Orte, die Unterstützung von Opfern, die sofortige medizinische Hilfe benötigen, die Erleichterung des Medikamententransports innerhalb von Krankenhäusern oder Kliniken und sogar die Unterstützung der häuslichen Behandlung älterer Patienten.

Einige technische und rechtliche Herausforderungen müssen bewältigt werdenAber vielleicht ist der Tag nicht mehr fern, an dem eine Drohne Medikamente direkt zu uns nach Hause bringt oder Labortests abholt.

 

Bildnachweis: Karolinska Institutet