Interoperabilität als Innovationsmotor für Smart Cities in Lateinamerika

Intelligente Städte sind in Lateinamerika auf dem Vormarschwo die Regierungen investieren, um die Nutzung der Ressourcen und die Lebensqualität in den wachsenden städtischen Zentren der Region zu verbessern. In Lateinamerika gibt es mehrere dicht besiedelte Megastädte mit mehr als zehn Millionen Einwohnern, und die Stadtverwalter haben Mühe, die das Wachstum der Städte steuern, mit den Bedürfnissen der Bürger Schritt halten. Ebenso ist es möglich, im Fall von Feuern, Vandalismus oder unbefugten Behälterbewegungen, einen Milderung der Umweltauswirkungen.

Zu den lateinamerikanischen Städten, die die meisten Smart-Cities-Anwendungen einsetzen, gehören Santiago in Chile, Buenos Aires in Argentinien, São Paulo und Rio de Janeiro in Brasilien, Bogotá und Medellín in Kolumbien, Mexiko-Stadt in Mexiko, die Lösungen zur Verbesserung der städtischen Mobilität, der öffentlichen Sicherheit, der Energieverteilung und des Versorgungsmanagements sowie des Gesundheits- und Wohnungswesens erproben und ausbauen.

Intelligente Technologien sind jedoch nicht nur ein Vorrecht der Megastädte. Auch mittelgroße Gemeinden nutzen die Vorteile des Internets der Dinge und der Digitalisierung um effizienter zu werden und gleichzeitig den Einwohnern und Besuchern bessere Dienstleistungen zu bieten. Unter Las Condes, ChileDer Bürgermeister und der Stadtrat sind bestrebt, die öffentliche Verwaltung und die Dienstleistungen zum Nutzen der gesamten Gemeinschaft ständig zu verbessern und dabei stets das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Bürger im Auge zu behalten.

Las Condes begann seine Smart City-Reise im Jahr 2018 begann, indem die meisten Straßenlaternen durch energieeffiziente LED-Lampen ersetzt und ein drahtloses IoT-Netzwerk zur Verwaltung und Kontrolle öffentlicher Anwendungen. Auf der Grundlage unserer Das intelligente urbane Netzwerkverbindet die Cybersichere 6LoWPAN-Infrastruktur ermöglicht derzeit wichtige Anwendungen wie Straßenbeleuchtung, Parkraummanagement, Verkehrsüberwachung, Umweltüberwachung und mehr.

Interoperabilität gehört zu den kritischen Erfolgsfaktoren von Smart City-Projekten wie Las Condes. Worum geht es dabei? Die Interoperabilität gewährleistet, dass Technologieprodukte und -dienstleistungen - sogar von verschiedenen Anbietern - können interagieren, Informationen austauschen und zusammenarbeiten nahtlos. Die Interoperabilität hat viele Vorteile für die Städte, darunter die Kommodifizierung von Produkten mit geringere Anschaffungs- und Verwaltungskosten. Aber es ist hauptsächlich ein leistungsstarker Innovationsmotorda sie die zukunftssichere Projekte wo neue Anwendungen im Laufe der Zeit ohne Bedenken hinzugefügt werden können, wodurch Veralterungsrisiken und Integrationskosten minimiert werden.

Wir werden die Vorteile von Interoperabilität und standardbasierten Technologien für lateinamerikanische Städte auf der Smart City Expo Bogotàdie Messe, die auf der Corferias Bogotá, Kolumbien, stattfindet vom 31. Mai bis 2. Juni 2023: Beitritt MinebeaMitsumi und unser Partner CELSA um mehr über unsere Technologien zu erfahren und darüber, wie sie intelligente Projekte für Straßenbeleuchtung, Parkraumbewirtschaftung, Müllabfuhr, Umweltüberwachung und vieles mehr unterstützen.

Und verpassen Sie nicht die Sitzung "El uso de estándares abiertos en los sistemas tecnológicos como motor de innovación y desarrollo económico de las ciudades" am 1. Juni - Lösungsgespräch Plenaria 3 - mit unserem regionalen Verkaufsleiter die Anforderungen und Vorteile der Interoperabilität zu erörtern Nelson Cubillos.

Kontaktieren Sie uns heute zu haben kostenloser Kongresspass!

 


Zurich as human-focused City

Von technologiezentrierten zu menschenorientierten Smart Cities

Zürich, Oslo und Canberra stehen an der Spitze der neuesten Index für intelligente Städte von IMD Business School. Der Index, für den rund 20 000 Menschen in über 140 Städten befragt wurden, befasst sich mit Technologien und deren Einsatz zur Bewältigung städtischer Herausforderungen. Europäische und asiatische Städte dominieren die Top 20und - ziemlich überraschend - hat die Rangliste 2023 eine beträchtliche Anzahl von mittelgroßen Städten wie Lausanne, München und Bilbao auf den vorderen Plätzen, was zeigt, dass sie in der Lage sind, sich zu verbessern und aufzusteigen.

Dies spiegelt einen bedeutenden Wandel im allgemeinen Verständnis von Smart Cities. Als wir vor mehr als einem Jahrzehnt begannen, über Smart Cities zu sprechen, standen die Kommunalverwaltungen vor allem vor folgenden Herausforderungen Energieeffizienz und Kosteneinsparungalso Digitalisierung und Prozessautomatisierung waren ihre Hauptanliegen. Damals - im Jahr 2011 - stellte Paradox Engineering seine erste Lösung für die Fernüberwachung und -steuerung von städtischen Dienstleistungen vor.

Heute ist Nachhaltigkeit weiterhin ein verbindliches Ziel, aber es besteht der dringende Wunsch, darüber hinauszugehen und eine offene und innovative Gemeinschaften. Dies ist nicht nur eine semantische Veränderung. Der IMD-Bericht weist darauf hin, dass es sich um einen Wandel in der Art und Weise handelt, wie Smart Cities heutzutage konzipiert und verwaltet werden: keine technologiezentrierten städtischen Konglomerate mehr, sondern auf den Menschen ausgerichtete Gemeinschaften wobei Nachhaltigkeit und Integration spielen eine viel größere Rolle.

Es ist die Zeit der kohlenstoffneutralen und klimafreundlichen Städte, in der Gleichberechtigung und Vielfalt zu den wichtigsten Maßstäben für den Erfolg gehören. All diese Dimensionen sind heute Teil intelligenter Strategien und auf unterschiedliche Weise mit Lebensqualität und der Fähigkeit verbunden, Touristen, Talente und Investoren anzuziehen. Einfach gesagt, heute intelligent zu sein bedeutet mehr als Spitzentechnologie und hat mit der Attraktivität einer Stadt zu tun..

Intelligente Technologie unterstützt zunehmend die Stadtplanung und -verwaltung. Das ist die Richtung, in die unser Das intelligente urbane Netzwerk hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt: Wir haben wichtige vertikale Anwendungen wie zum Beispiel Straßenbeleuchtung, Parkraummanagement, die Festmüllsammlung, Umweltüberwachungund vieles mehr. Vor allem hat es sich zum offene, interoperable Netzplattform für Städte, die bereit sind, ihre Entwicklung zu beginnen und zu beschleunigen intelligente Fahrten.

Erfahren Sie mehr über unser Smart Urban Network!


smart junction management

Intelligentes Kreuzungsmanagement zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Mobilität in der Stadt

Die Sicherheit im Straßenverkehr wird genauestens überprüft in vielen Ländern und Städten der Welt. Die National Highway Traffic Safety Administration schätzt, dass fast 43.000 Menschen starben im Jahr 2022 bei Verkehrsunfällen auf den Straßen der USA - Die Zahl der Verkehrstoten ist in etwa gleich geblieben wie 2021, aber die Zahl der Verkehrstoten ist von 2020 auf 2021 um 10% gestiegen, und das ist der größte prozentuale Anstieg von Jahr zu Jahr, seit die Behörde 1975 mit der Datenerfassung begonnen hat.

Im Jahr Schweizberichtete die Bundesagentur USTRA 241 Todesopfer und über 4 Tausend Schwerverletzte im vergangenen Jahrmit einem entsprechenden Anstieg der Unfälle unter Auto- und E-Bike-Fahrern. Unter das Vereinigte Königreichüber 1.500 junge Fahrer werden jedes Jahr getötet oder verletztDeshalb führt die Regierung Gespräche, um neuen Fahrern unter 25 Jahren die Mitnahme von Fahrgästen im Auto in den ersten sechs bis zwölf Monaten zu verbieten. Gleichzeitig bestätigte das Verkehrsministerium eine 47,5 Millionen Pfund für die Verbesserung der Sicherheit von einigen der risikoreichsten Straßen in England und unterstützen die Kommunen dabei, die Beschilderung zu verbessern und Fußgängerüberwege, Radwege, Kreuzungen und Kreisverkehre sicherer zu machen.

Wenn das Verkehrsaufkommen steigt und sich die Zusammensetzung des Fahrzeugverkehrs ändert, die Verwaltung der Straßennetze ist für die Stadtverwaltungen eine größere Herausforderung geworden. Viele Städte verfügen über Lichtsignalanlagen, die jedoch in den meisten Fällen nicht für die dynamische Steuerung von Kreuzungen und Einmündungen oder den Dialog mit vernetzten Fahrzeugen oder Vehicle-to-Everything (V2X)-Systemen ausgelegt sind.

Intelligente Technologien können den Unterschied ausmachen indem sie eine genauere Erfassung von Daten an kritischen Kreuzungen und Einmündungen ermöglicht und diese für schnellere und effizientere Entscheidungen zur Verfügung stellt adaptive Kreuzung und Verkehrsmanagement.

Intelligente Kreuzungslösungen sollten folgende Merkmale aufweisen drei Kernelemente: intelligente Geräte zur Erfassung von Fahrzeug- und Fußgängerbewegungen (Bewegungssensoren, Fahrzeugzähler, IP-Kameras, automatische Kennzeichenerkennungssysteme usw.); ein robustes und interoperables drahtloses Netz um Daten zu sammeln und sicher zu übertragen; ein benutzerfreundliche zentrale Verwaltungssoftware um eine effiziente Überwachung und Verwaltung von Kreuzungen zu ermöglichen. AI-basierte Algorithmen kann von Nutzen sein, indem es Echtzeitinformationen aus verschiedenen Feldquellen zusammenführt und verwertbare Vorhersagen für datengesteuerte Entscheidungen liefert.

Die unmittelbaren Vorteile eines intelligenten Knotenpunktmanagements betreffen verbessertes städtisches Verkehrsmanagement und verbesserte Verkehrssicherheit. Intelligente Kreuzungen können jedoch einen Mehrwert für die Stadt schaffen, indem sie mittel- und langfristig die Mobilität und Stadtplanung, Reduzierung Luftverschmutzung und Lärmbelästigungund trägt bei zu nachhaltige und klimafreundliche Gemeinden.

 

Wie können Lösungen für das Knotenpunktmanagement integriert werden in intelligente städtische Netze und intelligente Stadtinfrastrukturen? Fragen Sie unsere Experten!


air pollution

Luftverschmutzung: Was man nicht misst, kann man nicht kontrollieren

Luftverschmutzung ist eine große Bedrohung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind 99% der Weltbevölkerung davon betroffen und stellen eine der drei Hauptursachen für vorzeitige Morbidität dar, die im Jahr 2022 weltweit zu fast 7 Millionen Todesfällen führen wird.

Ruß (Feinstaub) Luftverschmutzung, PM 2,5) gehört zu den gefährlichsten Schadstoffen, und viele Länder auf der ganzen Welt haben spezielle Vorschriften erlassen. Unter Europawurde im Aktionsplan zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung das ehrgeizige Ziel gesetzt, dass eine Umwelt frei von schädlicher Verschmutzung bis 2050 und die Senkung des Jahresgrenzwerts für PM 2,5 um mehr als die Hälfte bis 2030.

Das Vereinigte Staaten hat dank des Clean Air Act große Fortschritte bei der Verringerung der Luftverschmutzung gemacht, aber etwa 20,9 Millionen Menschen leben immer noch in Gebieten, in denen die geltenden Grenzwerte überschritten werden. Vor ein paar Wochen hat die US-Umweltschutzbehörde vorgeschlagen, die Verschärfung der jährlichen Rußnorm von 12 Mikrogramm auf 9-10 Mikrogramm pro Kubikmeter, was den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum besseren Schutz der öffentlichen Gesundheit entspricht.

Allerdings hat die Umweltorganisation NRDC (Natural Resources Defense Council) festgestellt, dass 118 US-Bezirke von den 190 mit durchschnittlichen Rußwerten innerhalb der geltenden gesetzlichen Grenzwerte völlig fehlende Rußüberwachungssysteme. "In diesem Gebiet leben mehr als 8 Millionen Menschen. Dieser Mangel an lokalen Datenerhebungen verringert die Genauigkeit der bundesweiten Luftqualitätsvorhersagen [...] und entzieht den Menschen wichtige Informationen, die sie nutzen können, um die lokale Luftqualität besser zu verstehen und ihre Gesundheit zu schützen", schreibt das NRDC.

Kann man die Luftverschmutzung kontrollieren, wenn man sie nicht misst? Die Antwort lautet eindeutig nein.

Regierungen und Städte brauchen Echtzeit, lokalisierte und genaue Daten über Luftqualität - sondern auch über Temperatur, städtische Hitze, Feuchtigkeit, Lärm und mehr - um die sich verändernden Umweltbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen zu beobachten und gleichzeitig die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen und -vorschriften zu gewährleisten. sein Umweltsensoren Technologie ausgereift ist, können sie sich heutzutage von einfachen Überwachungsinstrumenten in die Befähiger von Entscheidungsprozessen für gesündere, sicherere und lebenswertere Städte.

 

Möchten Sie erfahren, wie Luftqualitäts- und Umweltsensoren zu bürgernahen, sicheren und klimaresistenten städtischen Gemeinschaften beitragen können? Unser Webinar ansehen - auf Abruf verfügbar, kostenlose Registrierung erforderlich - um Einblicke von Jaromir Beranek (Stadt der Prag), Guillermo del Campo (CEDINT-UPM, Universität von Madrid), und Julia Arneri Borghese (Paradox Engineering).

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht zu Fragen!


zero waste cities

Wie kann die Müllabfuhr in abfallfreien Städten verbessert werden?

Die Bemühungen um Verringerung des Abfalls und Steigerung des Recyclings geht auf die späten 1990er Jahre zurück, als Schlagworte wie "Kreislaufwirtschaft" noch nicht bekannt waren. Der Kampf gegen den Klimawandel wurde zu einer Priorität für nationale und lokale Regierungen, In den frühen 2000er Jahren wurden ein wachsender Hype in Richtung 'Null-Abfall'Eine Idee, die von der Zero Waste International Alliance offiziell definiert wurde als "die Erhaltung aller Ressourcen (...) ohne Verbrennung und ohne Ableitungen in Boden, Wasser oder Luft, die die Umwelt oder die menschliche Gesundheit gefährden".

Das ehrgeizige Ziel wurde von den Städten in den 2010er Jahren aufgegriffenDie Verbesserung der Bewirtschaftung fester Abfälle und des Recyclings wurde als eine der wirksamsten Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks auf lokaler Ebene anerkannt. Politische Strategien und konkrete Maßnahmen das Null-Abfall-Ziel zu erreichen (in den meisten Fällen wird eine Ablenkungsrate von 90% oder mehr festgelegt) stark schwankenViele Gemeinden haben ihre Bemühungen unterbrochen oder behindert. während der Covid-19-Pandemie.

In Europa, Barcelona hat sich kürzlich verpflichtet , um eine abfallfreie Stadt werden durch die Erhöhung der getrennten Abfallsammlung auf 67% bis 2027 (der europäische Durchschnitt liegt bei 48%) und die Verringerung der Müllmenge pro Kopf auf 427 kg pro Jahr bis 2027. Die deutsche München ist auf einem ähnlichen Wegmit dem lokalen Abfallwirtschaftsunternehmen AWM, um die Abfälle aus Haushalten pro Kopf bis 2035 auf 310 kg pro Jahr zu reduzieren und den Siedlungsabfall auf Deponien und in der Müllverbrennung auf ein machbares Minimum zu reduzieren.

In den USA haben selbst Städte mit stagnierender Recyclingleistung wie Chicago eilen heran. Organisches Recycling war der erste Schwerpunkt von Bildungsveranstaltungen und Programmen (Kompostieranlagen wurden für Gemeinschaftsgärten angeboten, um den Bewohnern die Möglichkeit zu geben, Lebensmittelabfälle abzugeben und den fertigen Kompost zu verwenden), aber die Stadt ist auch Inkassodienstleistungen neu überdenken um sie effizienter und effektiver zu machen.

Die Sammlung solider städtischer Abfälle ist in der Tat ein schwieriger Punkt für viele Städte, die sich schwer tun, die bestmöglichen Frequenzen und Strecken zu ermitteln eine angemessene Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten (Behälter sind bei Bedarf zu leeren) mit Kosten- und Betriebseffizienz.

Hier ist es Smart Waste Lösungen bietet kann helfen. IoT-basierte Technologien ermöglichen Mülltonnen, die aus der Ferne angeschlossen und überwacht werden könnenDie Daten zeigen den Füllstand, das Datum und die Uhrzeit der letzten Abholung an und generieren Warnmeldungen bei Feuer, Vandalismus oder unbefugter Müllabfuhr.

Durch die Analyse von bin-generierte Datenund die Korrelation durch eine intelligente Routing-Softwarekönnen die Abfallentsorger vorhersagen, wann die Behälter geleert werden müssen, und die Lkw dann losschicken, wenn sie wirklich gebraucht werden, oder wenn die Stadt es vorzieht. Dies verbessert die Qualität der Abfallsammlung, sorgt für Effizienz und Einsparungen und bringt wichtige Vorteile für Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität. selbst in Städten, die sich auf dem Weg zum Null-Abfall befinden.

 

Sie möchten mehr über unser Das intelligente urbane Netzwerk und wie wir Städte und Versorgungsunternehmen bei der Verbesserung der Abfallwirtschaft unterstützen? Kontakt zu unseren Smart Waste-Experten!


Smart buildings are pivotal for carbon neutral cities

Intelligente Gebäude für kohlenstoffneutrale Städte

Anwohner in New York City, San Francisco, Washington D.C., Boston und St. Louis sollten besser auf die örtlichen Vorschriften achten Begrenzung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs von großen Gebäuden. Als berichtet von Smart Cities Divewerden diese fünf Städte bald damit beginnen Bußgelder für Bauherren die sich nicht an neu erlassene oder aktualisierte Vorschriften halten.

In New York werden ab 2024 Geldstrafen für gewerbliche Gebäude mit einer Fläche von mehr als 25.000 Quadratmetern verhängt, die die im Climate Mobilization Act festgelegten THG-Emissionsgrenzwerte überschreiten. San Francisco hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen großer Gebäude bis 2035 auf Null zu reduzieren, während in Washington D.C. ab 2026 spezifische Emissions- und Energieverbrauchsstandards für Gebäude in Privatbesitz gelten, die größer als 50.000 Quadratmeter sind.

Das Dekarbonisierung von Gebäuden ist eine vielschichtige Herausforderung, und trotz des dringenden Aufrufs zu Klimaschutzmaßnahmen in den Städten scheint die Kluft zwischen der Gebäudeleistung und den Dekarbonisierungszielen immer größer zu werden. Nach Angaben der neuester Bericht der Global Alliance for Buildings and Constructionim Jahr 2021 betriebsbereit Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Beleuchtung und Ausstattung von Gebäuden um etwa 4% erhöht ab 2020 und 3% ab 2019.

Der Bausektor sucht nachhaltige Innovation. Die Verwendung alternativer Materialien wird zunehmend erforscht, ebenso wie die Integration von Energieerzeugungssystemen und Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung. Heute weist eine wachsende Zahl von großen Gebäuden IoT-fähige Gebäudemanagementsysteme (BMS) zu Überwachung und Steuerung der wichtigsten Geräte für Beleuchtung, Heizung, Kühlungund die Videoüberwachung sowie die Auslastung und die betriebliche Effizienz.

Mieter, Gebäudeeigentümer und Verwalter können profitieren von vernetzte Sensoren, Algorithmen und fortschrittliche Analysen zu leben und zu arbeiten in einem sichereren und effizienteren Umfeld. Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet oder gedimmt, wenn niemand in der Nähe ist, Heizung und Kühlung werden so eingestellt, dass der Stromverbrauch minimiert wird, ohne den individuellen Komfort zu beeinträchtigen. Diese intelligenten Gebäudetechnologien sind erfolgreich in Minimierung der Umweltauswirkungen und den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Energie und Wasser.

Energieeffiziente Gebäude erzeugen auch Kosteneinsparmöglichkeiten und sind sogar noch umfassender. Denken Sie an automatische Türöffner, Sprachsteuerungsgeräte und Sturzerkennungssysteme, die leichtere Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen.

Intelligente Gebäude sind für kohlenstoffneutrale Städte von zentraler Bedeutung, sagte das UN-Umweltprogramm während des jüngsten COP27-Klimagipfels. Vergessen wir nicht, dass auf den Gebäudesektor über 34% der gesamten Energienachfrage und etwa 37% der energie- und prozessbedingten CO2-Emissionen entfallen.


climate adaptation

Weltstädte-Tag 2022: Klimaanpassung für eine globale nachhaltige Zukunft

Die kommende COP27-Klimagipfel, ab 6. Novemberth in Sharm El-Sheikh, Ägypten, begrüßt keine guten Nachrichten. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Erwärmung des Planeten beschleunigt sich und 2022 werden zu den 10 wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen gehören. Obwohl die Länder die Kurve der globalen Treibhausgasemissionen nach unten biegen, ihre Bemühungen bleiben unzureichend. Ebenso ist es möglich, im Fall von Feuern, Vandalismus oder unbefugten Behälterbewegungen, einen die Welt ist auf dem Weg zu einer Erwärmung um etwa 2,5 Grad Celsius bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich über dem empfohlenen Grenzwert von 1,5 Grad Celsius liegen.

Von der COP27 wird erwartet, dass sie Lösungen in folgenden Bereichen diskutiert und findet fünf zentrale Aktionsbereiche insbesondere Natur, Lebensmittel, Wasser, Dekarbonisierung der Industrie und Klimaanpassung. Konzentrieren wir uns auf den letzten Punkt, Klimaanpassung.

Etwa 3,3 Milliarden Menschen leben in einem hochgradig fragilen Klimaumfeldund die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften - die am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind - sind direkt und massiv betroffen. Auf der COP27 wird die Klimaanpassung im Mittelpunkt der Gespräche stehen, wobei Folgendes gefordert wird die Städte eine große, entscheidende Rolle spielen.

Lokal handeln und global agieren" ist in der Tat das Thema von Weltstädte-Tag 2022die heute (31. Oktober) gefeiert wirdst) und erkennt die entscheidende Rolle der städtischen Gebiete bei der Verwirklichung einer globalen nachhaltigen Zukunft an. "Wir haben nur noch 87 Monate, 380 Wochen oder 2600 Tage Zeit, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist, dafür zu sorgen, dass unsere Städte und Gemeinden nachhaltig sind. Es ist jetzt an der Zeit zu handeln", sagte Maimunah Mohd Sharif, UN-Untergeneralsekretärin und Exekutivdirektorin von UN-Habitat.

"Bei einer Reihe wichtiger Ziele - von Armut und Hunger bis hin zu Geschlechtergleichstellung und Bildung - sehen wir keine Fortschritte, sondern Rückschritte. Die Folgen sind dramatisch: Eskalierendes Klimachaos, wachsende Armut, zunehmende Ungleichheit und vieles mehr. Wir müssen den Kurs ändern, und wir können es. Das diesjährige Thema des Weltstädte-Tags macht deutlich, wie: Lokal handeln, um global zu handeln". Die Ziele sind global, aber die Umsetzung ist lokal. Und das bedeutet, dass die Umsetzung größtenteils in den Städten erfolgt", so UN-Generalsekretär António Guterres.

Wie können Städte auf lokaler Ebene zur Klimaanpassung beitragen? Die Globale Anpassungskommission schlägt die Umsetzung von Frühwarnsysteme, klimaresistente Infrastruktur und naturbasierte LösungenNutzung intelligenter Technologien, um die Anstrengungen zu verstärken und die Ergebnisse zu maximieren. Dieselbe Kommission schätzt, dass eine globale Investition von $1,8 Billionen in Klimaanpassungsmaßnahmen bis 2030 einen Nettonutzen von $7,1 Billionen generieren könnte.

 

Suchen Sie nach innovativen Lösungen, um Ihre Stadt in eine nachhaltige, klimaresistente Gemeinschaft zu verwandeln? PE Smart Urban Network kann dazu beitragen Einsparung von bis zu 80% Strom und damit verbundenen Treibhausgasemissionen in der Straßenbeleuchtung, Verbesserung der Parkraumbewirtschaftung und der Müllabfuhr, Integration von Sensoren für wirksame UmweltüberwachungKatastrophenschutz und Notfallhilfe. Besuchen Sie uns unter Smart City Expo Weltkongress (Barcelona, 15.-17. November 2022), um mehr zu erfahren und Live-Demonstrationen zu erleben!


Smart City Expo World Congress

Von intelligenten zu offenen Städten: Willkommen auf dem Smart City Expo World Congress 2022

Smart City hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Als wir 2011 unsere erste Lösung für die Fernüberwachung und -steuerung von städtischen Diensten vorstellten, ging es uns vor allem um Prozessautomatisierung, Energieeffizienz und Kosteneinsparungen.

Nachhaltigkeit ist nach wie vor ein obligatorisches Ziel für die Verantwortlichen der Stadt, aber heutzutage ist es dringend erforderlich, darüber hinauszugehen und die kohlenstoffneutrale Gemeinden. Es ist die Zeit der Open Cities, gemeinsame Innovation und Integration. Und es ist sogar die Zeit der Cybersicherheitda öffentliche Infrastrukturen und Dienste zunehmend von Hackern und Cyberkriminellen bedroht werden.    

Wir freuen uns, Sie auf der Smart City Expo Weltkongressder führenden internationalen Smart City-Messe, die in Barcelona (Spanien) vom 15. bis 17. November 2022Das Motto der Veranstaltung - Von Menschen inspirierte Städte - erinnern uns daran, dass die Städte ihren Teil dazu beitragen müssen, die Welt zu verbessern, aber sie werden durch die Menschen, ihre kreative Kraft und sinnvolle Verbindungen verändert.

Wenn Sie den Smart City Expo World Congress besuchen, heißen wir Sie herzlich willkommen auf unser Stand - D81 in Halle 2 - um mehr über unsere Flaggschiff-Plattform zu erfahren PE Smart Urban Network und wie wir die intelligente Reise Ihrer Stadt ermöglichen können. Unsere Experten stellen Ihnen gerne unsere Lösungen und Dienstleistungen vor, zeigen Ihnen einige Demos und Erfahrungen aus der Praxis und beantworten alle Ihre Fragen. 

 Verpassen Sie nicht die Veranstaltungen die wir während der drei Kongresstage veranstalten werden: tragen Sie sie in Ihren Terminkalender ein!  

 

Dienstag, 15. November 2022 um 11:00 Uhr 

"Von Smart zu Open Cities: IoT in städtischen Gemeinschaften - der Fall Las Condes" (Kongressbereich - Blauer Saal) 

Erfahren Sie gemeinsam mit Julia Arneri Borghese, stellvertretende Geschäftsführerin von Paradox Engineering, und Daniela Peñaloza Ramos, Bürgermeisterin von Las Condes (Chile), wie das Internet der Dinge die smarte Entwicklung dieser Gemeinde ermöglicht hat. 

 

Mittwoch, 16. November 2022 um 12:30 Uhr 

"Die Herausforderung Sicherheit: Kann Ihre Stadt intelligent und cybersicher sein?" (Stand von Paradox Engineering/ MinebeaMitsumi - Halle 2, D81)  

Offenes Gespräch mit Gianni Minetti, CEO von Paradox Engineering.  

 

Mittwoch, 16. November 2022 um 13:30 Uhr 

"Bessere Stadtgestaltung durch Stadtanalyse" (Kongressbereich - Roter Saal) 

Diskutieren Sie mit Julia Arneri Borghese, stellvertretende Geschäftsführerin von Paradox Engineering, über die wichtigsten Vorteile und Merkmale des PE Smart Urban Network. 

 

Mittwoch, 16. November 2022 um 16:30 Uhr 

"Warum Ihre Stadt auf Interoperabilität setzen sollte" (Stand von Paradox Engineering/MinebeaMitsumi - Halle 2, D81)  

Lernen Sie die uCIFI Alliance kennen und erfahren Sie mehr über interoperable Technologien, offene Standards und Datenmodelle zur Entwicklung von Lösungen für intelligentere Städte und Versorgungsunternehmen, die von mehreren Anbietern stammen. 

 

Haben Sie Fragen? Fühlen Sie sich frei zu Kontaktieren Sie uns jederzeit.


New 'decide and provide' model for urban planning

Zeit zum "Entscheiden und Vorsorgen

Können Sie sich vorstellen wie Ihre Stadt in zehn, dreißig oder fünfzig Jahren aussehen wird? Wie wird sich die Gemeinschaft entwickeln, und welche Dienstleistungen werden am meisten nachgefragt werden? Sie brauchen nicht in die Kristallkugel zu schauen. Diese Art von Fragen richtet sich normalerweise an Stadtplaner, die sich auf unterschiedliche Datenquellen stützen und ihr Fachwissen, um Flächennutzungspläne und -programme zu entwickeln, das Bevölkerungswachstum zu berücksichtigen und zu beraten, wie öffentliche Dienstleistungen für ein besseres städtisches Leben gestaltet werden können.

Vorhersage und Bereitstellung" ist eines der herkömmlichen Modelle für die Stadtplanung. Grundsätzlich gilt: Wenn man die Auswirkungen einer bestimmten Maßnahme vorhersagen will, muss man untersuchen, was in der Vergangenheit unter ähnlichen Umständen geschehen ist, und dann entsprechend entscheiden. Der Ansatz ist speziell für die Verkehrsplanung verwendetin der die Verkehrstrends der Vergangenheit genutzt werden, um den künftigen Bedarf an Mobilitätsinfrastrukturen zu ermitteln.

Aber gerade die Verkehrsplaner sind es, die auf die die Grenze dieses Modells: Wenn Ihre Entscheidungen auf vergangenen Verhaltensweisen beruhen, sind Sie Beibehaltung des Status quoDamit wird die historische Abhängigkeit vom Auto, unter der die Städte seit Jahren leiden, fortgeschrieben.

Neue Mobilitätsgewohnheiten entstehen nach Covid-19, da die Menschen mehr begehbare Gemeinden und dezentralisierte Städte. Die 15-Minuten-Stadtplanungskonzept und eine neue Idee von Nähe. Sollten die Stadtplaner ihr Spiel ändern?

Im Vereinigten Königreichführt der Grafschaftsrat von Oxfordshire ein Pilotprojekt durch ein neuer Ansatz, der als "entscheiden und bereitstellen" bezeichnet wird. Die Idee dahinter ist, Ihre bevorzugte Vision zu definieren und dann die Mittel bereitzustellen, um darauf hinzuarbeiten, natürlich mit einer gewissen Flexibilität, um der Ungewissheit der Zukunft Rechnung zu tragen.

Oxfordshire hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 ein Netto-Null-Verkehrssystem zu schaffen. Vor ein paar Wochen, Das Kabinett des Stadtrats genehmigte neue Anforderungen an die Verkehrsplanung die von einer unnötigen Nutzung des Privatwagens abhalten und dafür sorgen, dass die Menschen, die in diesem Gebiet leben und arbeiten, zu Fuß gehen, Rad fahren, öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder sich mit anderen teilen.

Der Ansatz "entscheiden und bereitstellen" wird angewandt wenn z. B. die Planer erkennen, dass ein bestimmtes Vorhaben zu einer Zunahme des Individualverkehrs führen wird. Da dieses Szenario nicht bevorzugt werden sollte, werden sie gezwungen sein, alternative Lösungen für qualitativ hochwertige, nachhaltige und aktive Verkehrslösungen zu finden. Mittelfristig sollte das Modell dem Bezirksrat helfen, Investitionen auf integrative, integrierte und nachhaltige Verkehrsnetze zu konzentrieren.

Daten sind - und werden es auch in Zukunft sein - die notwendige Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen, aber heutzutage Stadtplanung sollte von einer weitsichtigen Vision geleitet sein zum Wohle der Menschen und Gemeinschaften zu handeln, das Wohlergehen zu verbessern und die Voraussetzungen für künftiges Wachstum und Entwicklung zu schaffen.


cities in the metaverse

Städte im Metaversum

Sie denken vielleicht, dass es sich dabei nur um den neuesten Marketing-Hype oder ein technisches Schlagwort handelt, aber Das Metaversum findet immer mehr Beachtung bei den Verantwortlichen der Städte die unbedingt wissen wollen, wie ihre Gemeinden davon profitieren können.

Das Metaversum - als die nächste Evolution des Internets die physische und digitale Erlebnisse miteinander verbindet - kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, die städtischen Dienstleistungen und das städtische Leben verbessern.

In Südkorea, Seoul kündigte seine Ambitionen bereits im November 2021 an und plante dafür umfangreiche Investitionen. Die lokale Regierung hat vor kurzem veröffentlicht die Beta-Version von "Metaverse Seoul" und zielt darauf ab, bis 2026 eine vollständige Umgebung für alle öffentlichen Dienste zu schaffen. Die erste offizielle Veröffentlichung ist für Ende dieses Jahres geplant, sobald die Sammlung von Feedback und die Fehlerbehebung abgeschlossen sind.

Weitere Projekte sind auf dem Weg. In China, Shanghai zielt auf die Kultivierung eine Metaverse-Industrie im Wert von 52 Milliarden USD bis 2025, während Guangzhou richtet eine Metaverse-Industriezone ein und die Einführung spezifischer Maßnahmen und Finanzierungsoptionen zur Förderung des lokalen Humankapitals, der FuE und der technologischen Entwicklungen. In den VAE, Dubai setzt eine "Metaverse-Strategie" um zu einer der 10 größten metaversen Volkswirtschaften der Welt zu werden. Wichtige Säulen sind die erweiterte und virtuelle Realität sowie digitale Zwillinge, die eine virtuelle Darstellung von Orten, Objekten und Systemen bieten.

Die National League of Cities forderte die Stadtverwaltungen in den USA auf mehr über das Metaversum erfahren und was sie ermöglicht. Technologien wie Blockchain und die IoT sind grundlegend und viele Städte auf der ganzen Welt nutzen sie bereits, um bessere Verwaltung der öffentlichen Dienste und die Lebensqualität zu verbessern.

Immersive Anwendungen Dazu gehören die Ausrichtung von Kultur- und Sportveranstaltungen, virtuelle Rathäuser, die den Einwohnern eine realitätsnahe Interaktion mit städtischen Beamten und Behörden ermöglichen, virtuelle Geschäftsviertel und vieles mehr.

Diese Anwendungsfälle könnten nur der Anfang eines umfassenderen Trends sein. Bis 2026 werden 25% der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag im Metaversum verbringen für Arbeit, Einkaufen, Bildung, soziale Kontakte oder Unterhaltung, sagt Gartner. Etwa 30 Prozent der Unternehmen weltweit werden metaverse Produkte und Dienstleistungen anbieten, eine Wirtschaft zu ernähren, die Citi auf rund 13 Billionen UDS schätzt.