Wir entwerfen und entwickeln bahnbrechende Technologien für hoch skalierbare IoT-Netzwerklösungen, von Edge-Geräten bis hin zu Verwaltungsplattformen.
Paradox Engineering entspringt dem Wunsch, über das hinauszugehen,
was allgemein als unmöglich oder zu kompliziert,
um entworfen oder umgesetzt zu werden,
angesehen wird und um es wahr werden zu lassen.

Wir denken wie ein Paradoxon und entwickeln intelligente Technologielösungen, um den Menschen und Gemeinschaften durch digitale Informationen neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Wir sind das IoT-Exzellenzzentrum von MinebeaMitsumi für eine vollständig vernetzte IoT-Gesellschaft.
Wir sind das IoT-Exzellenzzentrum von MinebeaMitsumi für eine vollständig vernetzte IoT-Gesellschaft.
Seit 2015 sind wir Teil des japanischen Konzerns MinebeaMitsumi, dem weltweit führenden Anbieter von
Electro Mechanics Solutions™ mit einer bemerkenswerten Geschichte und Erfolgsbilanz in technologischer Exzellenz.
Über die MinebeaMitsumi-Gruppe
Minebea wurde 1951 als Japans erster spezialisierter Hersteller von Miniaturkugellagern gegründet. Das Unternehmen ist im Laufe der Jahrzehnte gewachsen und versorgt die Welt mit Produkten, die für das tägliche Leben unverzichtbar sind. Es ist Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von elektromechanischen Präzisionskomponenten wie Miniaturkugellagern, Kleinmotoren, Hintergrundbeleuchtung, LED-Beleuchtung und Sensoren.
Nach der Integration von Mitsumi Electric Co., LTD. im Jahr 2017 wurde das Unternehmen in MinebeaMitsumi Inc. umbenannt. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 100.000 Mitarbeiter und hat 144 Tochtergesellschaften und Niederlassungen auf der ganzen Welt*.
Mit Paradox Engineering als IoT-Exzellenzzentrum beschleunigt die Gruppe derzeit die Entwicklung von Lösungen für eine vollständig vernetzte IoT-Gesellschaft, mit innovativen Anwendungen für die Automobil-, Medizin-, Verbraucher-, Industrie- und Smart-City-Märkte.
* Ab März 2023
Unsere smarten Projekte weltweit
Dank unseres integrierten Portfolios zukunftssicherer Internet-of-Things-Lösungen für offene Städte und andere smarte Umgebungen, stellen wir interoperable und hoch skalierbare Netzinfrastrukturen für industrielle und städtische Anwendungen bereit. Entdecken Sie unsere Projekte und hören Sie von unseren Kunden.
Unsere Meilensteine
Mit seiner Gründung im Jahr 2005 und dem Hauptsitz in der Schweiz begann das Unternehmen als Telekommunikationsanbieter für den Markt des industriellen Datentransports. Zunächst entwickelten wir ein Alles-aus-einer-Hand Geschäftsmodell, das virtuelle Netzwerke bereitstellt, um beliebige industrielle Betriebsstandorte zu verbinden und Fern- sowie Zustandsüberwachungsprogramme zu ermöglichen. Das gleiche Modell wurde weiterentwickelt und auf städtische Anwendungen ausgedehnt, wodurch Paradox Engineering zu einem bahnbrechenden Technologieanbieter im Smart-City-Ökosystem wurde.