Eine Stadt kann nicht wirklich smart sein, wenn sie keine effizienten, sicheren und umweltfreundlichen Mobilitätssysteme bereitstellt. Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Big Data und 5G sind einige der wichtigsten technologischen Entwicklungen, die die Stadtentwicklung prägen.ie Zukunft der Mobilitätsindustrie.

Daten sind der neue Treibstoff für die urbane Mobilität: ob es um intelligente Ampeln oder Verkehrssicherheitsmaßnahmen, intelligenten öffentlichen Nahverkehr oder Emissionsmanagement geht, intelligentes Parken oder Verkehrsleitsystemen können Daten den Mobilitätswandel wirklich beschleunigen und die Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt verbessern.

Die Europäische Kommission hat errechnet, dass Staus fast 100 Milliarden EUR pro Jahr kosten, das sind etwa 1% des BIP der EU. Regierungen können Mobilitätsdaten gut nutzen, um die Verkehrsflüsse und die Stadtplanung zu verbessern, z. B. durch das Sammeln und Korrelieren von Daten, um zu untersuchen, ob das Fahren von 130 oder 100 Kilometern auf der Autobahn die Staus verringert, oder um Staus rund um Bahnhöfe zu entlasten, oder um die Erreichbarkeit und Sicherheit für Fußgänger und ältere Menschen.

A intelligentes, interoperables Stadtnetz ist die Grundlage für jede zukunftssichere Mobilitätsstrategie, da sie es Stadtmanagern ermöglicht, eine einzige Infrastruktur zu haben, um jede Anwendung zu verbinden und zu steuern, einschließlich intelligenter Straßenbeleuchtung, Parkmanagement, EV-Ladestationen, Verkehrsvideoüberwachung, Notfalldienste und mehr.

Die Bedeutung von Daten und smarten Technologien für die Mobilität wird eines der heißen Themen auf der Intertraffic Amsterdam, die führende Fachveranstaltung für Mobilitätsprofis, die vom 21. bis 24. April 2020 stattfindet. Rund 900 Aussteller und fast 35.000 Besucher aus der ganzen Welt werden im RAI Amsterdam begrüßt - und Paradox Engineering wird das Beste aus seinen Smart Parking und Open City Lösungen präsentieren.

Besuchen Sie uns bei Stand 08.306, Eintrittskarten sind kostenlos, wenn Online-Registrierung vor dem 13. April 2020. Zögern Sie nicht Fragen wenn weitere Informationen benötigt werden.